Die Bilder eines Handy-Videos machen sprachlos: Auf offener Straße in einem belebten Berliner Stadtbezirk werden zwei Kippa tragende Männer beschimpft und attackiert. Kein Einzelfall, wie die neueste Statistik beweist.
Erneut stehen Beamte in Hannover im Verdacht, Flüchtlinge in Haft misshandelt zu haben. Sie sollen Abschiebehäftlinge geschlagen und beleidigt haben. Bereits 2015 wurde gegen Polizisten in Hannover ermittelt wegen Misshandlung von Flüchtlingen.
Die Welle der Gewalt gegen Einrichtungen von Türkeistämmigen in Deutschland reißt nicht ab. Erneut wurden mehrere Geschäftslokale angegriffen. Die Polizei untersucht Verbindungen zu PKK- und PYD-Aufrufen, den Syrien-Konflik nach Deutschland zu tragen.
Rechtsextreme Straftaten in Thüringen werden immer brutaler. Zu den Opfern zählen immer häufiger Frauen mit Kopftuch. Das berichtet die unabhängige Opferberatungsstelle Ezra in ihrem Jahresbericht. Gesetzesverschärfungen aufgrund des NSU-Komplexes finden keine Anwendung.
Immer mehr Moscheen werden Ziel islamfeindlicher Angriffe. Viele Muslime sind verunsichert. ZMD-Vorsitzender Mazyek fordert die Politik auf, mehr für die Sicherheit zu tun.
Überfälle auf Flüchtlinge, Messerattacken gegen Einheimische: Cottbus ist nach mehreren Gewalttaten in die Schlagzeilen gerückt. Die brandenburgische Landespolitik versucht, mit mehr Geld und einem Zuzugsstopp für neue Flüchtlinge gegenzusteuern. Von Yvonne Jennerjahn Von Yvonne Jennerjahn
In Wurzen nahe Leipzig gibt es seit Jahren rassistische Attacken. Laut Kritikern liegt das an organisierten Neonazi-Strukturen - und Behörden, die das Geschehen verharmlosen. Derweil stellen sich Einheimische nach der jüngsten Attacke als Opfer dar. Von Johannes Süßman
Die Angstlust folgt eigenen Gesetzen: Bergsteiger kennen sie, Drogenkonsumenten leben mit ihr, AfD-Anhänger brauchen sie. Um Angstlust anzufeuern und nutzbar zu machen, muss man nichts weiter tun, als besonnene Stimmen wegzulassen. Von Sami Omar
Mehr als 30 Kriege und bewaffneten Konflikte werden derzeit weltweit ausgetragen. Die von Kämpfen am meisten betroffene Region ist der Vordere und Mittlere Orient. Die meisten Menschen kamen in Syrien ums Leben.
In Hannover trifft sich die AfD zu ihrem ersten Bundesparteitag nach ihrem Einzug in den Bundestag. Die Versammlung wird von vielfältigen Protesten gegen Rassismus begleitet. Sie verlaufen meist friedlich, vereinzelt kommt es aber auch zu Gewalt.