Globaler Geldtransfer

Migrantinnen senden gleich viel Geld in Heimat wie Männer

17.03.2015

Weltweit senden Migraninnen die gleiche Menge an Geld in ihre Heimatstaaten wie Männer. Frauen zeigen sich aber sozialer. Sie senden zwar insgesamt eher geringere Beträge, dafür überweisen sie regelmäßiger und über längere Zeiträume Geld.

Emanzipation

Warum Moscheen staatliche finanzielle Unterstützung brauchen

27.11.2014

Deutschland zwingt Moscheen, sich bei der finanziellen Unterstützung an andere Staaten zu wenden. Das macht sie abhängig und ist Wasser in die Mühlen von Islamkritikern, wie die jüngsten Homophobie-Diskussionen an der Berliner Şehitlik-Moschee zeigen. Von Armin Langer

Finanzhilfe

Koalition will Kommunen bei Flüchtlingsunterbringung helfen

27.11.2014

Nach einem gemeinsamen Treffen haben nun auch die Koalitionsparteien den Ländern und Kommunen finanzielle Mittel zur Unterbringung von Flüchtlingen zugesagt. Doch finanzielle Mittel alleine werden nicht ausreichen, um die soziale und wirtschaftliche Integration zu fördern, kritisert ProAsyl.

Asyl

SPD fordert eine Milliarde vom Bund für Kommunen

26.11.2014

Zuletzt forderten die Integrationsbeauftragten der Länder von der Bundesregierung ein erhöhtes Engagement bei der Unterbringung von Flüchtlinge. Auch in Form von finanzieller Unterstützung. Jetzt zieht die SPD nach und will den Städten und Kommunen mit mehr Geld aus dem Bundeshaushalt helfen.

Öney fordert Reformen

Jeder dritte Flüchtling könnte als Fachkraft arbeiten

15.10.2014

Es kommt Bewegung in die Flüchtlingsdebatte; zumindest im Süden der Republik. Baden-Württemberg will in den kommenden zwei Jahren 30 Millionen Euro für Flüchtlinge bereitstellen. Integrationsministerin Öney fordert weitere Reformen. Bayern richtet derweil einen Krisenstab ein.

Arm durch Arbeit

Spendenkonto für Integrationskurse

20.06.2014

Integrationskurse sind chronisch klamm, Lehrer unterbezahlt. Die Regierung stellt trotzdem ungerne Gelder bereit. Georg Niedermüller hat eine Idee: Er möchte die Integrationskurse für Werbung öffnen und ausländische Staaten an den Kosten beteiligen. Sein Brief an den Haushaltsausschuss: Von Georg Niedermüller

Deutsche Eliten

Die wahre Parallelgesellschaft?

08.05.2014

Parallelgesellschaften werden meist mit Migranten und Bedrohung in Verbindung gebracht. Von der Parallelgesellschaft oben ist kaum die Rede. Dabei sind sie die mächtigen - Prof. Michael Hartmann über die Rekrutierung der oberen 5 Prozent und ihre Einstellung. Von Michael Hartmann

Kısmet

Themen, die die Welt regieren

20.03.2013

Geld regiert die Welt. Und leider auch oftmals Babas Themenspektrum. Die Diskussion will ich allerdings vermeiden, da er sie meist sehr monologisch und vor allem viel zu pathetisch führt. Obendrein mit einer Menge Selbstanschuldigungen, was er hätte besser machen können. Das will ich ihm ersparen. Mir ebenso (Anne wird es mir auch danken). Von Florian Schrodt

UN-Bericht

Rücküberweisungen von Migranten steigen

17.12.2012

Trotz der Wirtschaftskrise überweisen Migranten 2012 mehr Geld in ihre Herkunftsländer als je zuvor. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern, wie ein Bericht der Weltbank darlegt. Wie wichtig Rücküberweisungen gerade für die ärmsten Länder der Welt sind, zeigt ein aktueller Bericht der UN. Von Ulrike Pape

Integrationsarbeit zum Nulltarif?

Migrantenverbände fordern mehr Geld für ihre Arbeit

17.04.2012

Integrations-, Jugend- oder Elternarbeit, politische Bildung und Arbeitsmarkt. Das sind typische Tätigkeitsbereiche von Migrantenorganisationen. Geld fließt aber nur selten. Dagegen wehren sich jetzt acht Migrantendachverbände.