Nebenan

Klassenkampf von oben

08.09.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Friedrich Merz predigt Sparen von unten, während oben die Tortenberge unberührt bleiben: Mit Bürgergeld-Mythen, medialer Hetze und Klassenkampf. Welche Ränder er damit wohl stärkt? Von

Smartwatches für Kinder

Sicherheit und Kontrolle per GPS – aber nicht für alle Familien erreichbar

04.09.2025

Hände, Vater, Tochter, Familie, Hand, PoC
Für viele Eltern sind Smartwatches mit GPS eine digitale Lebensleine: Sie versprechen Sicherheit im Alltag und Orientierung in einer fremden Umgebung. Doch die Technik hat ihren Preis – und damit bleiben gerade Familien mit wenig Geld, darunter viele Geflüchtete, außen vor.

Low-Key-Investing

Wie Migration die Geldkultur verändert

17.08.2025

Börse, Aktien, Anleger, Anlage, Finanzen, Geld, Trading, Zahlen
Investieren gilt in Deutschland vielen als riskant, fast wie ein Extremsport. Für Menschen aus anderen Kulturkreisen gehört Risiko zur Geldanlage selbstverständlich dazu – Geldkultur ist aber nicht nur national geprägt. Von Birgül Gedikli

Linke Tasche, rechte Tasche

Kommunen wollen Ausgleich für Asylbewerberleistungen für Ukrainer

10.08.2025

Euro, Münze, Geld, Ein Euro, Taler, Wirtschaft, Armut, Reichtum
Wenn Ukrainer künftig statt Bürgergeld Asylbewerberleistungen bekommen, steigen die Ausgaben der Kommunen – dafür zahlt der Bund weniger. Der Gemeindebund dringt auf eine Kompensation. An den staatlichen Ausgaben ändert sich kaum etwas.

Diakonie-Experte im Gespräch

Brandstäter: Der Streit um Aufnahmekapazitäten ist kleinkariert

02.07.2025

Johannes Brandstäter, Diakonie, Migration, Integration, Rassismus
„Es nützt unserer Wohlfahrt rein gar nichts, Migration zum ‚Mutter aller Probleme‘ zu erklären“, sagt Diakonie-Migrationsreferent Johannes Brandstäter im Gespräch mit dem MiGAZIN. Er erklärt, vor welchen Herausforderungen die Integrationsarbeit in Deutschland steht und welche Folgen der Migrationsdiskurs hat. Von

Antrag gestellt

AfD-nahe Stiftung fordert Staatsgeld in Millionenhöhe

17.06.2025

Geld, Euro, Reichtum, Geldscheine, Vermögen
Vorträge, Stipendien, politische Forschung – parteinahe Stiftungen bekommen dafür Geld vom Staat. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ging bisher leer aus. Ändert sich das jetzt?

Kehrtwende

Bund stockt Mittel für Integrationskurse auf

15.06.2025

Sprachkurs, Tafel, Deutsch, Integrationskurs, Sprache, Bildung, Integration
Im vergangenen Jahr wurden die Mittel für Integrationskurse noch drastisch gekürzt. Jetzt wurden sie wieder aufgestockt. Damit sei die Finanzierung der Kurse für das laufende Jahr gesichert. Die meisten Teilnehmer sind Ukrainer.

Studie

Mehr Einwanderung entlastet den Sozialstaat

09.06.2025

Einkommensteuererklärung, Steuer, Finanzamt, Taschenrechner, Euro, Geld
Migration kostet nicht, sondern entlastet die öffentlichen Haushalte um Milliarden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des „Wirtschaftsweisen“ Werding. Danach überwiegen langfristig die Mehreinnahmen die Kosten deutlich.

Schuldenreport 2025

Viele arme Länder leiden unter hoher Schuldenlast

27.05.2025

Markt, Nigeria, Armut, Afrika, Hunger, Straße
Viele arme Länder drohen zunehmend in eine Schuldenfalle zu geraten – mit Folgen auch für die Armutsbekämpfung und Migration. Zur Veröffentlichung des Schuldenreports 2025 dringen Hilfswerke auf Reformen der internationalen Finanzarchitektur.

Hamburg

Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für Geflüchtete

22.04.2025

justizia, waage, gerechtigkeit, recht, gesetz, urteil
Trotz eindeutiger Rechtsprechung strich Hamburg Schutzsuchenden weiterhin sämtliche Leistungen. Jetzt hat das Sozialgericht der Behörde die rote Karte gezeigt. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte betont: Menschenwürde kann nicht ausgehebelt werden.