Meinungsfreiheit
Europarat rügt Deutschland für Einschränkungen bei Gaza-Protesten
22.06.2025

Weltweit demonstrieren Menschen gegen den Krieg Israels im Gaza, so auch in Deutschland – soweit möglich. Denn hier werde die Meinungsfreiheit eingeschränkt, kritisiert der Menschenrechtskommissar des Europarates. Er schreibt einen Brief an Innenminister Dobrindt.
Wer ist hier der Dreck?
Wenn „Drecksarbeit“ zur Staatsräson wird
22.06.2025

„Drecksarbeit“ soll Israel leisten – doch wer oder was ist in diesem Bild eigentlich der „Dreck“? Genau diese Frage macht fassungslos, wütend und fordert Widerspruch. Von Rameza Monir
Brandmuster
Imagepflege
11.06.2025

Die deutsche Politik vollführt eine Kehrtwende in der Israel-Politik. Das Völkerrecht findet nach über eineinhalb Jahren wieder Beachtung, sogar der Bundeskanzler findet klare Worte. Aber warum der plötzliche Umschwung? Von Joel Schülin
Nicht ignorieren!
Wenn Gaza ins Klassenzimmer kommt
01.06.2025

Jugendliche mit arabischen Wurzeln erleben den Gaza-Krieg als persönliches Trauma – und stoßen auf Sprachlosigkeit. Ein Lehrer fordert mehr Empathie, ehrlichen Umgang mit ihrer Wut – und Zuhören. Von Dr. Marc Ntouda
Aufruf
Feiertage im Westen. Bombennächte in Gaza.
13.05.2025

Dieser Text ist kein Aufruf zur Betroffenheit, sondern ein Spiegel: Wir wissen alles und tun nichts – wer schweigt, stimmt zu. Wer Muttertag feiert, während Mütter und Kinder sterben, verrät. Und bald ist Pfingsten. Von Dr. Marc Ntouda
„Totale Zerstörung“
Israel plant Offensive zur dauerhaften Besetzung Gazas
06.05.2025

Israelische Soldaten sollen den Gazastreifen erobern und langfristig kontrollieren. Angehörige der von der Hamas dorthin verschleppten Geiseln sind entsetzt. Auch Deutschland ist besorgt – es könnte eine Besatzungsmacht beliefert haben.
Brandmuster
Trügerische Sicherheit
29.04.2025

Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gibt es nicht nur in Deutschland. Auch im Geflüchtetenlager Al-Mawasi im Südwesten Gazas sterben immer wieder Dutzende palästinensische Zivilist:innen – und es gibt kaum Diskurs darüber. Von Joel Schülin
„Riviera des Nahen Ostens“?
UN-Büro sieht Anzeichen für Vertreibung im Gazastreifen
13.04.2025

Israel will eine größere Pufferzone entlang seiner Grenze zum Gazastreifen schaffen. Dabei dürfen die Menschen nicht zwangsweise vertrieben werden, sagt das UN-Menschenrechtsbüro. Es argwöhnt, dass Israel weitreichende Pläne verfolgt.
Nahost
Was will Israel im Gazastreifen erreichen?
08.04.2025

Die israelische Armee dringt immer weiter vor im Gazastreifen, die Zahl der Toten schnellt wieder in die Höhe. Welche Ziele verfolgt Israel auf lange Sicht in dem zerstörten Küstenstreifen? Von Sara Lemel
Staatsanwaltschaft
Deutlich mehr antisemitische Straftaten in Berlin
16.03.2025

Juden sind häufig Hetze und Diffamierungen ausgesetzt. Mit dem Israel-Gaza Krieg hat sich die Situation deutlich verschärft. Ein Leitfaden zur Verfolgung antisemitischer Straftaten soll helfen.