Hass und Gewalt

Steinmeier appelliert an Zivilgesellschaft

11.03.2020

Bei einer Debatte in Zwickau sind sich Bundespräsident Steinmeier, Lokalpolitiker, Forscher und Kriminalisten einig: Wo es Hass und Gewalt gegen andere gibt, muss die Mitte der Gesellschaft aufstehen - laut, entschlossen und solidarisch.

Trauerfeier

Gedenken an die Toten von Hanau

05.03.2020

Neun Menschen mit ausländischen Wurzeln sind in Hanau am 19. Februar Opfer eines rassistisch motivierten Anschlags geworden. Bei einer zentralen Trauerfeier betont Bundespräsident Steinmeier: Es gibt keine Abstufungen im Deutschsein.

Rechtsterrorismus

Steinmeier und Merkel zu Trauerfeier in Hanau erwartet

04.03.2020

Zusammen mit den Angehörigen der Getöteten werden Spitzenpolitiker aus Bund und Land in Hanau jener Menschen gedenken, die beim rassistischen Anschlag vor zwei Wochen ums Leben kamen.

„Zutiefst rassistische Gesinnung“

Fassungslosigkeit nach Rechtsterror in Hanau

21.02.2020

Alle neun Opfer in Hanau haben einen Migrationshintergrund. Der mutmaßliche Täter, der sich selbst das Leben nahm, soll ein rassistisches Motiv gehabt haben. Muslime fordern erneut mehr Schutz. Politiker bekunden Anteilnahme.

Auschwitz-Gedenken

„Das Böse“ – Teil der deutschen Identität

30.01.2020

Johannes Schillo, Johannes, Schillo, MiGAZIN
Mustergültig geläutert – so präsentierte sich die deutsche Nation beim diesjährigen Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz und bestaunte öffentlich ihr „Wunder der Versöhnung“ (Bundespräsident Steinmeier). Doch „das Böse“ gibt einfach nicht auf! Von

Jüdisches Gymnasium

„Wenn Hitler noch leben würde, wärst du tot.“

29.01.2020

Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Rivlin haben im Jüdischen Gymnasium in Berlin mit Jugendlichen über jüdisches Leben in Deutschland diskutiert. Was sie zu hören bekommen, stimmt nachdenklich. Von

"Never again. Nie wieder"

Steinmeier betont Verantwortung für Erinnerung an Holocaust

24.01.2020

Als erstes deutsches Staatsoberhaupt hält Bundespräsident Steinmeier eine Rede in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Er unterstreicht die Verantwortung Deutschlands für das historische Erbe und gibt auf Englisch das Versprechen "never again - nie wieder".

Steinmeier in Penzberg

Wünschenswertes Modell für muslimische Gemeinden in Deutschland

03.12.2019

Bei einem Besuch bei Muslimen im oberbayerischen Penzberg wirbt Bundespräsident Steinmeier für einen Islam, "in dem Bildung großgeschrieben und die deutsche Sprache gelernt und gelehrt wird".

Mauerfall vor 30 Jahren

Steinmeier: Mauern aus Frust, Wut, Hass und Entfremdung einreißen!

11.11.2019

Epochaler Umbruch vor 30 Jahren: Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die deutsch-deutsche Grenze wurde geöffnet. In die Freude auf den Festveranstaltungen zum 30. Jahrestag mischten sich am Wochenende auch nachdenkliche Töne.

Seenotrettung

Seehofer verteidigt Einsatz für Verteilmechanismus

20.09.2019

Bundesinnenminister Seehofer verteidigt seinen Vorschlag, ein Viertel der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufzunehmen. Derweil werben Bundespräsident Steinmeier und sein italienischer Amtskollege Mattarella für eine EU-Lösung. Am Montag treffen sich EU-Innenminister.