Chemnitz-Einsiedel
21.04.2016
In Chemnitz haben Unbekannte einen Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft verübt. In dem Gebäude leben knapp 100 Asylbewerber. Die Unterkunft steht seit längerem im Fokus von Rechtsextremisten.
Tatverdächtiger gefasst
21.04.2016
Schüsse auf eine Flüchtlingsunterkunft in Hessen hatten zu Jahresbeginn für Entsetzen gesorgt. Die Ermittlungen ergaben: Vermutlich hatte der Angriff keinen fremdenfeindlichen Hintergrund. Möglicherweise war ein missglückter Drogendeal der Auslöser. Von Marc Patzwald
Ankommen und bleiben
19.04.2016
Für viele Kommunen sind schnelle Provisorien der Ausweg bei der problematischen Unterbringung von Flüchtlingen. Doch Experten zeigen andere Wege auf. Sie wollen den Städtebau effektiver machen und zugleich Geld sparen.
Von Jutta GerayBautzen
11.04.2016
Nach dem Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft hat die Staatsanwaltschaft Dresden nun Anklage gegen drei Männer erhoben. Sie sollen Polizisten während der Löscharbeiten behindert haben. Konkret geht es um Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Geschmierte Hakenkreuze gefunden
08.04.2016
Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte reißen nicht ab. Am Donnerstag brannten zwei Flüchtlingsheime, bei denen mehr als ein Dutzend Menschen verletzt wurden. An einem Brandort wurden frisch geschmierte Hakenkreuze gefunden.
Neue Zahlen
05.04.2016
Seit Monaten beschweren sich Kommunen über fehlende Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge. Nach der Schließung der Balkanroute hat man ein anderes Problem: viele Flüchtlingseinrichtungen stehen leer.
Tröglitz hat sich zerrissen
04.04.2016
Den Makel wird Tröglitz nur schwer los: Vor einem Jahr sorgte ein Anschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft für Entsetzen - gerade erst war der Bürgermeister wegen rechter Anfeindungen zurückgetreten. Heute ist der Ort gespalten. Von Karsten Wiedener
Länderumfrage belegt
21.03.2016
Überfüllte Flüchtlingsunterkünfte und überforderte Gemeinden? Offenbar nicht. Wie eine Umfrage zeigt, ist die Auslastung in Flüchtlingsunterkünften sehr gering - besonders im Osten. In Thürginen beträgt die Belegeungsquote gerade einmal 18,6 Prozent.
Acht Jahre Gefängnis
18.03.2016
Die Verteidigung sprach von einem dilettantisch ausgeführten Anschlag im Suff - für das Landgericht war es Terror im Stil der NS-Zeit. Die Strafkammer verurteilte die Brandstifter von Salzhemmendorf zu mehrjährigen Haftstrafen.
Von Björn SchlüterSchwanger im Flüchtlingsheim
15.03.2016
Woher bekommt man einen Kinderwagen, woher Babykleidung? Was ist eine Vorsorgeuntersuchung? Werdende Mütter in Flüchtlingsunterkünften stehen vor vielen Fragen. In Freiburg hilft ihnen nun das Pilotprojekt "Eine Hebamme für alle". Von Sebastian Stoll