80 Jahre Kriegsende

Hessen hatte damals mehr Flüchtlinge

07.05.2025

Flucht, Flüchtling, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Deutsche, Deutschland, Vertreibung
Wohl bis zu einer Million Heimatvertriebene sind nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hessen gelangt – und hier integriert worden. Was bedeutet diese gewaltige Zahl in der heutigen Migrationsdebatte? Von

Asylrecht unter Druck

Jeder Zweite will Geflüchtete nur noch gezielt auswählen

04.05.2025

Asyl, Flüchtlinge, Fahne, Deutschland, Sackgasse, Schild, Verkehrsschilder
Mehrheit für weniger Asylrecht: Jeder Zweite will Geflüchtete nur noch direkt auswählen – ohne individuelles Verfahren. Auch bei Leistungen für Ukraine-Flüchtlinge kippt die Stimmung. Von

Schwierige Finanzierung

Nur ganz wenig Hilfe für traumatisierte Geflüchtete

04.05.2025

Psychiater, Psychologie, Arzt, Gesundheit, Psychiatrie, Kittel
Traumatisierte Geflüchtete finden in sogenannten Psychosozialen Zentren Hilfe. Wie wichtig diese Unterstützung ist, zeigte sich zuletzt bei Anschlägen in Aschaffenburg. Dennoch sind die Plätze rar und die Finanzierung ist oftmals wackelig.

Brandmuster

Trügerische Sicherheit

29.04.2025

Joel Schülin, Architekt, Urbanist, Visual Researcher, MiGAZIN, Kolumne
Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gibt es nicht nur in Deutschland. Auch im Geflüchtetenlager Al-Mawasi im Südwesten Gazas sterben immer wieder Dutzende palästinensische Zivilist:innen – und es gibt kaum Diskurs darüber. Von

Schlimme Erfahrungen

Medizinische Not bei Flüchtlingen in Griechenland

23.04.2025

Griechenland, Flüchtlinge, Geflüchtete, Krankheit, Gesundheit, Soldat, Flüchtlingslager
In Athen setzen sich die Medical Volunteers International für eine medizinische Versorgung von Geflüchteten ein. Trotz sinkender Flüchtlingszahlen stehen sie vor neuen Herausforderungen durch Abschiebungen aus Deutschland und Österreich. Von

Hamburg

Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für Geflüchtete

22.04.2025

justizia, waage, gerechtigkeit, recht, gesetz, urteil
Trotz eindeutiger Rechtsprechung strich Hamburg Schutzsuchenden weiterhin sämtliche Leistungen. Jetzt hat das Sozialgericht der Behörde die rote Karte gezeigt. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte betont: Menschenwürde kann nicht ausgehebelt werden.

Brot, Bett und Seife

Bundesgericht lässt Abschiebungen nach Griechenland zu

21.04.2025

Bundesverwaltungsgericht, Bundesgericht, Verwaltungsgericht, Gericht, Gebäude, Leipzig, Recht, Urteil, Rechtsprechung, BVerwG
Dürfen junge, arbeitsfähige Migranten nach Griechenland abgeschoben werden – obwohl das Asylsystem dort als problematisch gilt? Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Es gelte der Maßstab: Brot, Bett und Seife.

Zwei Jahre Krieg im Sudan

Die „größte humanitäre Katastrophe der Welt“

14.04.2025

Geflüchtete, Flüchtlinge, Sudan, Afrika, Flucht, Krieg, Hunger, Armut
Der Krieg im Sudan hat dramatische Folgen für die Bevölkerung. Mehr als 30 Millionen Menschen sind laut den UN auf Hilfe angewiesen. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns schlagen Hilfsorganisationen Alarm.

Bundesverfassungsgericht

Abgeschobener kann in Griechenland „schwarz“ arbeiten

10.04.2025

Bundesverfassungsgericht, BVerfG, Verfassungsgericht, Richter, Karlsruhe
Wer in Deutschland „schwarz“ arbeitet, muss mit drakonischen Strafen rechnen. Abgeschobenen Geflüchteten ist „Schwarzarbeit“ nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts jedoch zumutbar. Geklagt hatte ein Afghane mit Schutzstatus in Griechenland.

Ein (Schein-)gegensatz

Fachkräfte oder Asylsuchende?

09.04.2025

Eva-Maria Frank, MiGAZIN, Migration, Flüchtlinge, Flucht, Integration, Einwanderung
Fachkräfte willkommen, Asylsuchende nicht? Der politische Diskurs spaltet Menschen entlang eines konstruierten Gegensatzes – und verrät dabei die Grundwerte einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft. Von