Staatenlos und selbstständig

Ein syrischer Fliesenleger fängt in Hessen neu an

01.09.2025

Handwerk, Handwerker, Arbeit, Arbeiter, Beruf, Fachkräfte, Arbeitsmarkt, Hände
Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme. Ein Zurück in die Heimat ist aber keine Option. Von

Studie

Mehr Geflüchtete sorgen sich vor Fremdenfeindlichkeit

27.08.2025

Angst, Fahne, Demonstration, Menschen, Panik
Mehr als die Hälfte der Geflüchteten sorgt sich vor Fremdenfeindlichkeit – deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig wollen fast alle dauerhaft in Deutschland bleiben und eine deutsche Staatsbürgerschaft, wie eine Studie zeigt.

„Kein Ort für Kinder“

Terre des Hommes kritisiert Unterbringung geflüchteter Kinder

27.08.2025

Kinder, Minderjährige, Flüchtlinge, Zaun, Flüchtlingslager
Enge Container, Gewalt im Umfeld, keine Perspektive: Terre des Hommes prangert die Unterbringung geflüchteter Kinder in Deutschland an – und warnt vor noch härteren Regeln durch das neue EU-Asylsystem.

„Ja, ich habe es geschafft.“

Nach Merkel-Selfie: Ein Flüchtling und sein neues Leben

27.08.2025

Anas Modamani, Flüchtling, Mikrofon, Journalist, Medien, Angela Merkel, Selfie
Vom Merkel-Selfie zum Videojournalisten: Anas Modamani flieht 2015 aus Syrien und lebt heute seinen Traum in Berlin. „Ja, ich habe es geschafft“, sagt er heute. Über deutsches Brot staunt er immer noch. Von

„Mama Merkel“

Wie eine syrische Familie ihre zweite Heimat fand

26.08.2025

Angela Merkel, Lächeln, Bundeskanzlerin, Politikerin, Rede, Politik, CDU
Vor rund zehn Jahren sagte die damalige Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das.“ Kurz danach flieht die Familie Daioub Aljwabra von Syrien nach Deutschland. Hat sie es heute geschafft? Von

Streit um Sozialleistungen

Polens Präsident stoppt Kindergeld für Ukrainer

25.08.2025

Geflüchtete, Flüchtlinge, Ukraine, Flucht, Winter, Schnee, Winter
Ukraine-Flüchtlinge erhalten in Polen dieselben Sozialleistungen wie polnische Familien. Damit soll Schluss sein, findet der Präsident. Die Zahlungen soll nur noch bekommen, wer Arbeit hat.

Studie

Fluchtbewegung 2015: Beschäftigung nähert sich dem Bundesdurchschnitt

25.08.2025

Arbeitserlaubnis, Stempel, Unterschrift, Amt, Behörde, Erlaubnis
Vor zehn Jahren kamen Tausende Geflüchtete vor allem aus Syrien nach Deutschland. Viele von ihnen haben eine Arbeit gefunden. Die Beschäftigungsquoten hätten sich inzwischen dem Niveau des Bevölkerungsdurchschnitts in Deutschland angenähert, heißt es in einer Studie.

Martin Patzelt im Gespräch

Ex-CDU-Abgeordneter: Halte „Migrationswende“ für einen großen Fehler

24.08.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Kind, Menschen, Sommer, 2015, Flüchtlingssommer, Flüchtlingskrise, Ankunft
Martin Patzelt (CDU) war Bundestagsabgeordneter als 2015 die große Fluchtbewegung Deutschland erreichte. Der frühere Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) setzte auf pragmatische Ansätze bei der Integration von Geflüchteten. Durchgesetzt haben sich seine Vorschläge nicht. Im Gespräch erklärt er zehn Jahre später, warum er sie nach wie vor für richtig hält. Von

Visa für Afghanen

Gericht droht Regierung mit Zwangsgeld

21.08.2025

Indien, Pakistan, Afghanistan, Globus, Landkarte, Weltkarte,
Wo kein Wille, da lange Verfahren: Hunderte gefährdete Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Laut Gerichtsurteil muss die Bundesregierung tätig werden und Visa erteilen. Doch Innenminister Dobrindt bremst.

Nothilfe im Einzelfall

Kirchenasyl: Balanceakt zwischen Humanität und Recht

20.08.2025

Kirche, Gebäude, Christentum, Glaube, Religion, Kreuz
Das Kirchenasyl gibt Flüchtlingen Hoffnung, doch noch als Härtefall in Deutschland um Asyl bitten zu können. Doch zwischen Kirchengemeinden und Behörde gibt es Unstimmigkeiten. Von