Studie

Fast zwei Drittel der Flüchtlinge haben einen Schulabschluss

31.08.2017

Zwei von Drei Flüchtlingen in Deutschland haben einer aktuellen Erhebung zufolge einen Schulabschluss, jeder Fünfte einen Hochschulabschluss. Wissenschaftler sehen noch Qualifizierungsbedarf. Die Motivation auf Seiten der Flüchtlinge jedenfalls sei vorhanden.

Zweites Quartal 2017

Über 300 rechtsextreme Straftaten gegen Flüchtlinge

31.08.2017

Im Zeitraum von April bis Juli 2017 wurden 324 politisch motivierte Straftaten gegen Flüchtlinge registriert, 50 davon auf Flüchtlingsunterkünfte. Bei den Übergriffen wurden insgesamt 71 Menschen verletzt.

Versprechen ohne Zahlen

Merkel bereit für Neuansiedlung von Flüchtlingen aus Afrika

30.08.2017

"Legale Wege" für Migranten, die massenweise im Mittelmeer ertrinken, werden immer wieder gefordert und versprochen. Jetzt haben Deutschland und andere Länder ihre Ankündigungen mit Blick auf Afrika etwas konkretisiert.

Sommertermin

Merkel sieht Flucht weiter als „globale Herausforderung“

30.08.2017

Mitten im Wahlkampf beherrscht nüchterne Sachlichkeit den traditionellen Sommertermin der Kanzlerin. Die Asylpolitik nur noch ein großes Thema von vielen. Merkels Botschaft: Man habe viel geschafft und müsse nun mit Afrika weitere Schritte gehen. Von Corinna Buschow

Innenpolitisches Kalkül

Migrationsforscher kritisiert geplante Flüchtlingslager in Afrika

30.08.2017

EU-Pläne, wonach Asylprüfungen von Flüchtlingen aus Afrika schon in Niger und Tschad erfolgen sollen, stößt beim Migrationsforscher Jochen Oltmer auf Kritik. Er wirft Deutschland und Europa innenpolitisches Kalkül vor. Von Martina Schwager

Spitzen-Treffen in Paris

Debatte um Flüchtlingslager in Afrika

29.08.2017

Europäische Länder wollen stärker mit den Herkunfts- und Transitländern von Flüchtlingen zusammenarbeiten, um illegale Migration zu verhindern. Bei einem Spitzen-Treffen in Paris stehen Flüchtlingslager in Afrika in der Diskussion. Hilfsorganisationen und Grünen kritisieren die Flüchtlingspolitik.

Retter trotzen Druck

250 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet

29.08.2017

Auf Druck von EU-Staaten haben viele Hilfsorganisationen im Mittelmeer ihre Rettungsaktionen eingestellt. Ungeachtet dessen hat die SOS Méditerranée am Sonntag 251 Menschen das Leben gerettet. Die Organisation ruft die EU auf, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden.

Flüchtlingspolitik

Merkel reist zu Spitzen-Treffen nach Paris

28.08.2017

Auf Einladung von Emmanuel Macron wollen Staats- und Regierungschefs aus Europa und Afrika zur Eindämmung der Flucht beraten. Im Zentrum wird voraussichtlich eine Stärkung der Zusammenarbeit mit Libyen stehen. Hilfsorganisationen betrachten das kritisch.

Kein Grund zur Entwarnung

Weniger junge Flüchtlinge in Deutschland vermisst

28.08.2017

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der vermissten jungen Flüchtlinge in Deutschland um ein Viertel auf 6.500 gesunken. Das Kinderhilfswerk sieht keinen Grund zur Entwarnung. Es fordert intensive Suche nach den Vermissten.

Flüchtlingsmigration als Kunstprojekt

Chinesischer Künstler sorgt mit politischer Aktionskunst für Schlagzeilen

28.08.2017

Chinas bekanntester politischer Aktionskünstler Ai Weiwei lebt in Berlin. Mit seiner Kunst kritisierte er zuletzt beständig Europas Flüchtlingspolitik. Nun wird Ai Weiwei 60 Jahre alt und arbeitet am nächsten großen Projekt. Von Christine Xuân Müller