Klimakonferenz

Die Welt schaut nach Madrid

28.11.2019

Ob von der zweiwöchigen Klimakonferenz in der spanischen Hauptstadt starke Impulse zur Drosselung des CO2-Ausstoßes ausgehen werden, ist unsicher. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf der EU. Von Jan Dirk Herbermann

Hoffnungsort Internierungslager

Die UN können für Flüchtlinge in Libyen nicht viel tun

08.11.2019

Sie sind folternden Milizen, Hunger und Elend ausgeliefert. Tausende Flüchtlinge in Libyen leben auf der Straße. Selbst der Schrecken der Internierungslager erscheint dadurch geringer. Von Bettina Rühl

Flucht mit Handicap

Helfer in Kenia sorgen sich um Flüchtlinge mit Behinderungen

23.10.2019

Rukia hat Glück. Die siebenjährige Somalierin hat dank Physiotherapie laufen gelernt. Auch andere Behinderte im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma erhalten Hilfe. Doch vermutlich werden Tausende versteckt. Von Bettina Rühl

Gegen die Flucht

Happiness und der Traum von einer Zukunft in Afrika

17.10.2019

Nosa Okundia und Happiness Ehimen haben auf der Reise nach Europa fast ihr Leben verloren. Heute leben sie wieder in Nigeria und haben nur ein Ziel: Andere vom Höllentrip durch die Sahara abzuhalten. Ihre Gegner sind mächtig, reich und gut vernetzt. Von Marc Engelhardt

22 Überlebende

Bis zu 30 Tote bei Bootsunglück vor Lampedusa

08.10.2019

Im Mittelmeer ist erneut ein Flüchtlingsboot gekentert. An Bord waren rund 50 Menschen, darunter mehrere Kinder. 22 Flüchtlinge konnten gerettet werden.

Weltklimarat

Meeresspiegel droht über einen Meter zu steigen

26.09.2019

Der Klimawandel gefährdet Hunderte Millionen Menschen. Besonders ernst wird laut einem neuen Report des Weltklimarats die Lage für Küstenbewohner.

UN-Nachhaltigkeitsgipfel

Staaten versprechen mehr Einsatz im Kampf gegen Armut

26.09.2019

Bis jetzt ist nicht genug passiert. In den nächsten zehn Jahren will die internationale Gemeinschaft verstärkt gegen Armut vorgehen. So lautet zumindest das Versprechen eines Gipfeltreffens in New York.

Studie

Millionen Menschen flüchten vor Naturkatastrophen

24.09.2019

Sieben Millionen Menschen weltweit sind im ersten Halbjahr 2019 vor Naturkatastrophen geflüchtet. Wie das Beobachtungszentrum für Binnenflüchtlinge mitteilt, ist das ein historischer Höchststand.

Unterstützungsmission

UN bringen Tausende Migranten aus Libyen zurück in ihre Heimat

16.09.2019

Die UN fliegen gestrandete Flüchtlinge von Libyen in ihre Heimatländer aus. Die Migranten kehren dem krisengeschüttelten nordafrikanischen Staat freiwillig den Rücken.

Obergrenze halbiert

Netto-Fluchtmigration deutlich weniger als Vorgegeben

05.09.2019

Die Obergrenze von 200.000 Personen wird der Bundesregierung zufolge auch 2019 deutlich unterschritten. Bereinigt man die Zahl, ist die Netto-Einwanderung sogar weit unter 100.000 Personen. Die Linke fordert ein Ende des Panikmodus‘.