Zerrissene Familien

Geflohene Ukrainerinnen haben oft nur wenig Kontakt zu ihren Männern

26.02.2023

Seit einem Jahr fliehen ukrainische Mütter mit ihren Kindern vor dem Krieg. „Ich habe ständig Angst um meinen Mann“, sagt eine von ihnen. Die Kinder entwickeln depressive Störungen. Der elfjährige Denys hat monatelang nur Panzer gemalt. Von

Studie

In Metropolen leben Familien mit Migrationsgeschichte in zu kleiner Wohnung

25.01.2023

Etwa sechs Prozent der Haushalte in deutschen Großstädten leben in tendenziell zu kleinen Wohnungen, besonders häufig sind Haushalte mit Migrationsgeschichte und Familien betroffen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Tag der Kinderrechte

Hilfswerk fordert Nachzug für Geschwister von geflüchteten Kindern

17.11.2022

Am Sonntag ist Tag der Kinderrechte. Ungeachtet dessen müssen viele geflüchtete Kinder getrennt von ihren Familien und Geschwistern leben – auch in Deutschland. Eine Regelung schließt nicht nur den Geschwisternachzug aus, sondern trennt die Kinder in auch von ihren Eltern.

Weltkindertag

Bündnis fordert verbesserten Familiennachzug für Geflüchtete

19.09.2022

Im Koalitionsvertrag hat die Regierungskoalition Verbesserungen beim Familiennachzug für Geflüchtete versprochen. Zum Weltkindertag fordert ein breites Bündnis jetzt zügige Umsetzung.

Haushaltsplan

Kürzungen bei Sprach-Kitas weiter in der Kritik

06.09.2022

Bundesfamilienministerin Paus hat bei den Haushaltsberatungen ihren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Kinderarmut und Hilfen für Familien gelegt. Gleichzeitig sind Einsparungen in der Kinder- und Jugendpolitik geplant. In der Kritik stehen weiter die Kürzungen für Sprach-Kitas.

Europäischer Gerichtshof

Deutschland hat jahrelang rechtswidrig Familiennachzug verhindert

01.08.2022

Der Europäische Gerichtshof hat der Praxis deutscher Behörden, einem volljährig gewordenen Kind die Zusammenführung mit den Eltern zu verwehren, eine klare Absage erteilt. EU-Richter stellten jetzt fest: Entscheidend sei nicht der Zeitpunkt der Behördenentscheidung, sondern der Antragsstellung.

Hürdenlauf über Schlagbäume

Reise-Verbote in der Pandemie sind ein Albtraum für viele Familien

22.12.2021

Ständig wechselnde Reisebeschränkungen, strenge Quarantäneregeln und stornierte Flüge machen die Corona-Pandemie für Menschen mit Angehörigen im Ausland zu einem endlosen Albtraum. Viele Familien sind seit Jahren unfreiwillig getrennt. Von

Wahlprüfsteine

Parteien uneins über Familiennachzug von ausländischen Ehegatten

08.09.2021

Ausländische Ehegatten aus Drittstaaten müssen oft Jahre warten, ehe sie nach Deutschland einreisen können. An dieser Regelung sind schon viele Familien kaputtgegangen. Der Verband binationaler Familien hat die Parteien befragt, was Betroffene nach der Bundestagswahl erwartet.

Studie

Armutsrisiko von Alleinerziehenden weiter hoch

16.07.2021

Vor allem alleinerziehende Mütter sind von Armut betroffen, obwohl sie häufig sogar Vollzeit arbeiten. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie bekommen Alleinerziehende besonders stark zu spüren. Eltern mit Migrationshintergrund sind vergleichsweise seltener alleinerziehend.

Corona-Einreiseregeln

Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus Risikogebiet Nachsehen

01.03.2021

Ehepaare, die nicht zusammen in Deutschland leben, haben zum Teil mehr Rechte als binationale Paare ohne Trauschein. Das Teilt die Bundesregierung in einer parlamentarischen Antwort mit. Grüne werfen der Regierung Diskriminierung unverheirateter Paare vor.