Herbert Brücker im Gespräch

Experte kritisiert Aus der beschleunigten Einbürgerung

21.10.2025

Einbürgerung, Einbürgerungsurkunde, Reisepass, Personalausweis, Deutschland
Forscher Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kritisiert das Aus der schnelleren Einbürgerung. Dadurch werde die Einwanderung von Fachkräften beeinträchtigt, sagt er im Gespräch. Er sieht eine Verschlechterung des politischen und gesellschaftlichen Klimas für Migranten. Von

Auf dem Weg zur Fachkraft

Von Syrien ans Steuer eines Mainzer Linienbusses

20.10.2025

Linienbus, Bus, Nahverkehr, Öffentlicher Nahverkehr, Straße, Verkehr
In Rheinland-Pfalz fehlen Busfahrerinnen und Busfahrer. In Mainz sorgt ein vom Land gefördertes Projekt für Abhilfe, in Trier gehen die Stadtwerke einen etwas anderen Weg. Kreativität ist gefragt. Von

Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten

16.10.2025

Kellnerin, Arbeit, Bedienung, Cafe, Restaurant
Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben eine Herausforderung.

Thüringen

Mehr als jeder zehnte Azubi aus dem Ausland

23.09.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Mann, Arbeit, Firma, Job, Arbeitsmarkt, Maschine
Gezielte Anwerbung jenseits der Grenzen oder Integration Geflüchteter – der Anteil ausländischer Azubis nimmt in Thüringen zu. Die Landesarbeitsagentur hat dazu Zahlen vorgelegt.

Antragsrekord

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

04.09.2025

Krankenschwester, Gesundheit, Pflege, Krankenpflege, Arzt, Hände
Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.

Personalmangel in der Pflege

Wadephul wirbt in Indonesien für mehr Fachkräfte

21.08.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
In Deutschland herrscht im Gesundheitsbereich ein Mangel an Fachkräften. In Indonesien informiert sich der Bundesaußenminister darüber, wie vor allem die Sprachbarriere abgebaut werden kann.

Schleswig-Holstein

SPD sieht strukturelle Probleme beim Welcome Center

20.08.2025

Willkommen, Welcome, Einwanderung, Migration, Willkommenskultur, Tür, Fachkräftemangel
Im Dezember 2023 eröffnete in Kiel ein Zentrum, das ausländische Fachkräfte anwerben soll. Doch messbare Erfolge bleiben bislang aus. Die SPD fragt nach und kritisiert.

„Willkommen im Kindergarten“

Personalnot: Hilfe von Erzieherinnen aus Spanien

24.07.2025

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Bei der Betreuung von Kleinkindern gibt es Engpässe. Daher wird auf Fachkräfte aus dem Ausland geschaut. Die Anwerbung läuft überwiegend in Spanien. Doch es gibt Konkurrenz auf europäischer Ebene.

Wartesaal der Integration

Beruflich qualifiziert, bürokratisch blockiert

23.07.2025

Magdalena Demirci, MiGAZIN, Pflege, Integration, Gesellschaft, Gesundheit, Sprache, Migration
Sie dürfen nicht arbeiten, obwohl sie es könnten – und obwohl sie gebraucht werden. Für viele Zugewanderte wird der Traum vom Neuanfang in Deutschland zum zermürbenden Hürdenlauf. Von

Anwerbung zu bürokratisch

Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen

14.07.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Arbeitsmarkt, Hemd, Schild
Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. In einigen Berufen könnte sich die Situation erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt. Ohne Anwerbung aus dem Ausland, geht es nicht. Doch da gibt es Probleme.