Anwerbung zu bürokratisch

Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen

14.07.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Arbeitsmarkt, Hemd, Schild
Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. In einigen Berufen könnte sich die Situation erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt. Ohne Anwerbung aus dem Ausland, geht es nicht. Doch da gibt es Probleme.

Antikolonial & Solidarisch

Arbeitsmigration neu denken

10.07.2025

Dr. Soraya Moket, Frauen, Feministin, Rassismus, Flüchtling
Arbeitsmigration gilt in Deutschland als Import von Fachkräften in den Arbeitsmarkt – ein nützliches Werkzeug. Ihr kolonialgeschichtlicher Kontext wird ausgeblendet, ebenso die vielschichtige Rolle der Arbeitsmigranten. Zeit, umzudenken. Von

Fast Lane erweitert

Bayerns Sozialministerin: „Ohne Fachkräfte aus dem Ausland geht es nicht mehr.“

09.07.2025

Flughafen, Fast Lane, Schneller, Reisen, Migration, Einwanderung, Auswanderung
Bayern hat seit zwei Jahren beschleunigte Anerkennungsverfahren für Pflegepersonal aus dem Ausland. Jetzt wird das System auf andere Berufe erweitert. Aus der Wirtschaft und den Gewerkschaften kommt Zustimmung. Der Zuwachs kommt ganz überwiegend aus Drittstaaten.

Fachkräfte-Bürokratie

Zwischen Einladung und Ausschluss

03.07.2025

Katrin Viola Lenz, MiGAZIN, Diskriminierung, Kultur, Medien, Ausland, Migration
Deutschland braucht Fachkräfte. Deutschland wirbt um Fachkräfte. Deutschland verspricht Offenheit, schließt aber seine Türen. Die Ausgrenzung fängt schon am Eingang an. Ein Erfahrungsbericht aus Kairo. Von

Fachkräftemangel

Tierärzte aus dem Ausland umworben

16.06.2025

Katze, Tierarzt, Tierärztin, Tier, Veterinär, Gesundheit, Behandlung
Die Zahl der Haustiere wächst in Deutschland. Doch bei ihrer Gesundheitsversorgung gibt es Engpässe. Matthias Link suchte monatelang Personal für seine Praxis – und wurde im Iran fündig. Von

Studie

Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt

14.05.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland – Experten zufolge noch viel zu wenig, um die Personallücke abzufedern.

Bürokratischer Flaschenhals

Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

23.04.2025

Arbeitserlaubnis, Stempel, Unterschrift, Amt, Behörde, Erlaubnis
Gesetze, Regeln, Bürokratie: Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Digitale Kompetenz und Migration

Wie internationale IT-Talente den Arbeitsmarkt bereichern

08.04.2025

Computer, Hand, Fachkraft, Programmierer, Internet, Surfen
Digitale Kompetenzen sind gefragt, IT-Fachkräfte rar. Internationale Talente können die Lücke schließen – wenn Unternehmen und Politik die richtigen Weichen stellen. Warum Offenheit jetzt über wirtschaftlichen Erfolg entscheidet.

Sprachkurs

Pflegeschüler aus dem Ausland: Augen auf und Ohren zu bei Rassismus

23.03.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Patienten versorgen, Arztgespräche, Pflegedokumentation: Um ausländische Pflege-Azubis auf ihre Arbeit in Deutschland vorzubereiten, gibt es in Neustadt einen besonderen Berufssprachkurs. Eine Lehrerin hilft ihnen über Hürden hinweg – doch es gibt auch Rassismus. Von

Abschiebung & Integration

Verhandlungsexpertise beschleunigt Entscheidungsprozess

19.03.2025

Geschäft, Arbeit, Meeting, Tisch, Diskussion, Debatte, Gesellschaft
Politik will Menschen ohne Bleibeperspektive abschieben, die Wirtschaft beklagt Arbeitskräftemangel. Diese gegenseitigen Interessen gehören auf den Verhandlungstisch – und bedürfen einer kritischen Selbstreflexion aller Beteiligten.