Fachkräftekönzeptchen

Die Angst der Union

24.06.2011

Das Konzept der Bundesregierung zur Fachkräftesicherung entpuppt sich Dank der Union als ein Könzeptchen. Sie haben Angst! Wovor?

Entwicklungshilfe

EU möchte nordafrikanische Länder nach Fachkräften anzapfen

15.06.2011

Bei den aktuellen Einwanderungsquoten wird 2060 die Zahl der Erwerbstätigen in Europa um 50 Millionen zurückgehen. Tunesien, Marokko und Ägypten sollen helfen, den Fachkräftebedarf zu decken.

Studie

Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland

10.06.2011

Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.

Studie

Ohne Zuwanderung drohen Konsequenzen für Sozialsysteme

06.05.2011

Bis 2025 fehlen bis zu 6,5 Millionen Arbeitskräfte, darunter rund 2,4 Millionen Akademiker. Ohne Zuwanderung ist diese Lücke kaum zu schließen. Die Vorausseztungen dafür sind: gesellschaftlicher Sinneswandel und Willkommenskultur.

Fachkräftebedarf und Zuwanderung

Konsensgruppe soll für politischen Konsens sorgen

21.04.2011

Eine unabhängige „Hochrangige Konsensgruppe Fachkräftebedarf und Zuwanderung“ wurde ins Leben gerufen. Ziel sind parteiübergreifende Vorschläge zur Reform der Zuwanderungssteuerung für eine qualifizierte Zuwanderung.

Große Nachfrage

Bundesrat fordert mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund

19.04.2011

Der Bundesrat möchte in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang in Pflegeberufe erleichtern. In seiner am 15. April gefassten Entschließung macht er darauf aufmerksam, dass diese Bevölkerungsgruppe in solchen Berufen noch unterrepräsentiert ist.

Bestandsaufnahme

Zugewanderte und ihre Nachkommen in Hartz IV

15.04.2011

Die im Kontext des in den vergangenen Jahren intensiviert geführten Integrationsdiskurses immer wieder gehörte Aufforderung zur Integration und zum sozialen Aufstieg durch Bildung würde erheblich an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn ... Von

Migrationsgutachten 2011

SVR fordert ein Ende des Versteckspiels der Politik mit angeblichen Ängsten

14.04.2011

Es gibt Fortschritte und Reformbedarf bei der Zuwanderungspolitik. Das Nichthandeln werde mit der „Das Boot ist voll“-Panik und einer populistischen Kulturpanik legitimiert. Das erklärte Prof. Bade bei der Vorstellung des Migrationsgutachtens 2011.

Kılıçs kantige Ecke

„Anerkennung“ von ausländischen Berufsqualifikationen

04.04.2011

Der Gesetzentwurf zur "Anerkennung" von ausländischen Qualifikationen ist eine Mogelpackung: Aus dem Taxifahrer wird kein Arzt, sondern ein Krankenpfleger. Da wird er womöglich das Taxifahren bevorzugen. Von

Ausländische Abschlüsse

Anerkennungsgesetz soll Mittwoch vorgelegt werden

22.03.2011

Das seit Jahren sehnsüchtig erwartete Gesetz zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse soll am Mittwoch Kabinett passieren. Das kündigte Bildungsministerin Annette Schavan an. 350 Ausbildungsberufe sind betroffen.