Amtliche Zahlen

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr auf Platz eins

08.09.2025

EUAA, Asylagentur, Europäische Union, Asyl, Statistik, EU, Gebäude
Seit 2012 lag die Bundesrepublik innerhalb der EU jedes Jahr vorn. Jetzt stehen Frankreich und Spanien an der Spitze. Nach dem Machtwechsel in Syrien gehen die Zahlen im EU-Raum insgesamt deutlich zurück.

„Wir hätten sterben können.“

Seenotretterin: Angriff der libyschen Küstenwache bisher beispiellos

27.08.2025

Küstenwache, Libyen, libysche, Schiff, Mittelmeer, Seenotrettung, Seenotretter
Schüsse auf Kopfhöhe, minutenlanger Beschuss: So schildert die Seenotretterin Lucille Guenier den Angriff der libyschen Küstenwache auf die „Ocean Viking“. Rufe nach Konsequenzen kommen auch aus der Politik. Von

900 statt 13.000

Nur 942 EU-Resettlement-Geflüchtete kamen seit Jahresbeginn

19.08.2025

Bundesministerium des Innern, Innenministerium, BMI, Bundesinnenministerium, Gebäude, Bundesadler
Deutschland hatte dem UN-Flüchtlingshilfswerk 13.100 EU-Resettlement-Plätze zugesagt. Bisher wurde nur ein Bruchteil der Zusage eingelöst - seit Schwarz-Rot gar keine mehr. Linke kritisiert: Deutschland entzieht sich seiner humanitären Verantwortung.

34 Milliarden Euro

EU will Ausgaben für Migration und Grenzschutz verdreifachen

17.07.2025

Ungarn, Polizei, Grenze, Zaun, Serbien, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik
Die Europäische Union setzt in der Flüchtlingspolitik weiter auf Abschottung – und will dafür künftig deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Mit 34 Milliarden Euro sollen die EU-Außengrenzen weiter gestärkt werden.

EU-Statistik

Frontex-Zahlen zeigen: Abschottung Europas zeigt Wirkung

13.07.2025

Frontex, Grenzschutzagentur, Fahne, Europäische Union, EU, Flagge
Die Abschottung Europas zeigt sich immer mehr in der Statistik: Die Anzahl der irregulären Einreisen und Einreiseversuche an den EU-Außengrenzen sinkt Frontex zufolge um ein Fünftel. Was sind die Haupt-Migrationsrouten?

Amtliche Statistik

Asylanträge auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren

10.07.2025

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flucht
Seit Jahren führt Deutschland die Liste der EU-Länder mit den meisten Asylanträgen an. Jetzt ist Deutschland auf den dritten Platz abgerutscht. Grund ist ein massiver Rückgang bei Asyl-Erstanträgen.

EU will Gespräch

Immer mehr Menschen gelangen von Libyen per Boot nach Kreta

07.07.2025

Flüchtling, Boot, Schiff, Griechenland, Kreta, Migration, Meer, Küste
Zu Hunderten kommen Menschen von Libyen aus auf Kreta an. Für die Überfahrt zahlen sie Tausende Euros an Schlepper – weil es keine legalen Fluchtwege mehr gibt. Nun schaltet sich die EU-Kommission ein. Die zahlt Libyen Millionen für Grenzschließung.

Gewalt, Haft, Zurückweisung

Bericht dokumentiert massive Verletzung von Kinderrechten an EU-Außengrenzen

19.06.2025

Syrer, Flüchtlinge, Kinder, Syrien, Krieg, Flüchtlingslager, Zaun
Einschüchterung, Gewalt, Inhaftierung und unrechtmäßiger Zurückweisung – die Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ erhebt schwere Vorwürfe: die EU betreibe Politik auf dem Rücken von Kindern auf der Flucht.

Belastungsprobe

Rechtsruck in Polen: Konservativer wird neuer Präsident

02.06.2025

Polen, Grenze, Polska, Grenzschutz, Säule, Wiese, Himmel
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen hat in Polen über den neuen Staatschef entschieden: Die Rechte siegt, die Liberalen verlieren. Welche Rolle hat die deutsche Migrationspolitik dabei gespielt? Für Deutschland könnte es nun schwieriger mit dem Nachbarn werden. Von

EU fördert Rückkehr

UN: Flüchtlinge kehren in ihre Heimat in Syrien zurück

27.05.2025

Türkei, Flüchtling, Geflüchteter, Syrien, Syrer, Rückkehr, Koffer, Kilis
Laut UN sind über 1,5 Millionen Syrer seit dem Sturz Assads zurückgekehrt. Die EU setzt nun auf diesen Trend – und hebt Sanktionen auf, um die Rückkehr weiter zu forcieren. Gewaltexzesse überschatten jedoch Hoffnungen.