Leben in Ungewissheit
21.11.2016
Der designierte US-Präsident will Einwanderer ohne Papiere ausweisen lassen. Unklar bleibt, nach welchen Kriterien Trump abschieben will. Mit schlimmen Folgen - nicht nur für die Betroffenen. Von Konrad Ege
Neu
18.11.2016
Mit Online-Integrationskursen verspricht das Institut für berufliche Bildung einen deutlich schnelleren und günstigeren Kursbeginn für Flüchtlinge. Das neue Konzept bietet auch zahlreiche weitere Vorteile. Von Lynn Osselmann
Erdbeben in Ecuador
18.11.2016
Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben an der Küste Ecuadors versuchen die Menschen zum Alltag zurückzufinden. Doch der Wiederaufbau geht nur langsam voran. Die zugesagten Wirtschaftshilfen lassen auf sich warten. Von Regine Reibling
Integrationsgipfel
15.11.2016
Bundeskanzlerin Merkel lud ein zum neunten Integrationsgipfel. Schwerpunkt der Beratungen war die gesellschaftliche Teilhabe von Migranten. Die Antidiskriminierungsstelle und die Integrationsbeauftragte Özoğuz forderten konkrete Schritte, die blieben aber aus. Von Corinna Buschow
Diplomat fürs höchste Staatsamt
15.11.2016
Frank-Walter Steinmeier soll Bundespräsident werden. Nach wochenlanger Diskussion wurde der Außenminister nun für das Amt nominiert - mit der breiten Unterstützung, die er sich dafür gewünscht hatte. Von Corinna Buschow
Mustermann soll gehen
15.11.2016
Sie sind "bestens integriert": Selbst im örtlichen Fanfarenzug spielen alle sechs Shenoudas mit. Dennoch wurde ihr Asylantrag abgelehnt. Am Mittwoch entscheidet ein Gericht, ob die Flüchtlinge bleiben können oder nicht. Von Alexander Lang
Modisch mit Kopftuch
11.11.2016
Selbstbewusst und mit Chic: Designerinnen wie Meriem Lebdiri wollen europäische Mode mit islamischer Tradition verbinden, junge muslimische Modebloggerinnen präsentieren Hidschab-Trends. Von Miriam Bunjes
Trump-Sieg macht Sorgen
11.11.2016
Die Giftliste ist lang: Trump will Afrikaner aus den USA ausweisen, zollfreie Importe für afrikanische Länder beenden und Entwicklungshilfe streichen. Und ansonsten Afrika mit seiner Not und seinen Problemen einfach ignorieren. Von Marc Engelhardt
Gott, Europa und die Welt
10.11.2016
Die Synode der evangelischen Kirche verfasst eine lange Erklärung zur Situation in Europa - doch über die Probleme mit Rechtspopulismus in ihren Gemeinden reden die Kirchenparlamentarier kaum. Deutlich hingegen ist die Absage an die Judenmission. Von Wiebke Rannenberg
Früher trugen die Uniforme
09.11.2016
Brennende Synagogen und Geschäfte: Heute wird der Opfer der Pogromnacht von 1938 gedacht - auch in Sachsen. Wie judenfeindlich ist heute das Land, das wegen Gewalt gegen Flüchtlinge und Muslime ständig in die Schlagzeilen gerät? Von Insa van den Berg