Frankfurt
22.11.2019
Seit Tagen machen Meldungen über die Errichtung eines muslimischen Schwimmbades die Runde und lösen teilweise Empörung aus. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass der Initiator für sein Vorhaben noch viel werben muss – auch unter Muslimen. Von Jens Bayer-Gimm
Zwischen Orient und Europa
21.11.2019
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von "Aladins Wunderlampe" oder von "Ali Baba und die 40 Räuber" - alles Erzählungen, die irgendwann ihren Weg in "Tausendundeine Nacht" gefunden haben. Eine Ausstellung in Berlin zeigt jetzt, wie es dazu kam. Von Lukas Philippi
Pauken im Gemeindehaus
15.11.2019
Bei der Hausaufgabenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Jugenheim fragt niemand mehr, wer Flüchtlingskind ist, und wer schon immer da war. Und auch die Lehrer sammeln wertvolle Erfahrungen. Von Karsten Packeiser
Deutsche IS-Anhänger
15.11.2019
Die Türkei will mutmaßliche Anhänger der Terrororganisation „IS“ nach Deutschland abschieben. Das berichtete die türkische staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes bestätigte die Meldung. Experten sehen Deutschland in der Pflicht und Schuld. Von Martina Schwager
Studie
12.11.2019
Geflüchtete Frauen sind deutlich seltener berufstätig als männliche Flüchtlinge. Es fehlt ihnen an Deutschkenntnissen und Weiterbildung, so dass eine Stellensuche keinen Sinn macht. Besser sieht es bei Frauen ohne Kinder aus. Von Patricia Averesch
Hoffnungsort Internierungslager
08.11.2019
Sie sind folternden Milizen, Hunger und Elend ausgeliefert. Tausende Flüchtlinge in Libyen leben auf der Straße. Selbst der Schrecken der Internierungslager erscheint dadurch geringer. Von Bettina Rühl
Neun Punkte
31.10.2019
Meldepflicht für Drohung im Netz, besserer Schutz für Kommunalpolitiker, sichere Finanzen für Prävention: Mit einem Neun-Punkte-Paket will die Regierung der Gefahr durch Rechtsextremismus begegnen. Die Bedrohung sei hoch, sagt Innenminister Seehofer. Oppistion und Experten sind skeptisch. Von Corinna Buschow
Seenotretter
31.10.2019
Seenotretter im Mittelmeer dringen auf ein EU-Programm zur Rettung von Bootsflüchtlingen. Technisch sei das möglich. Das Mittelmeer sei einer der bestbewachten Räume weltweit. Von Natalia Matter, Elvira Treffinger
Eine Stadt wehrt sich
25.10.2019
Der Protest hat Routine: Jeden Montag demonstrieren Neonazis in der Dortmunder Nordstadt. Doch die Zivilgesellschaft will ihnen nicht ihre Stadt überlassen. Sie geht gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Die Vorweihnachtszeit wird wohl unruhig. Von Theo Körner
Fremde Europäer von der Insel
25.10.2019
Die hochaktuelle Wechselausstellung im Haus der Geschichte in Bonn steht im Zeichen des Brexits. Unter dem Titel "Very British. Ein deutscher Blick" werden die deutsch-britischen Beziehungen bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Von Claudia Rometsch