Obergrenze
10.10.2017
Fast zwei Jahre stritten sich CDU und CSU um eine gemeinsame Haltung zur Migrationspolitik. Mit dem Kompromiss ist der Weg frei für Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen. Doch Widerstand kündigt sich bereits an.
"Staatsterrorismus"
10.10.2017
Seitdem Myanmars Armee brutal gegen die Rohingya vorgeht, sind mehr als eine halbe Million Angehörige der muslimischen Volksgruppe nach Bangladesch geflohen. Die Fluchtwelle hält an, und zugleich könnte der Konflikt mit Rebellen eskalieren.
Verdrängungswettbewerb
10.10.2017
In Afrika fehlen bis zu zehn Millionen Arbeitsplätze für junge Menschen. Für Kleinbauern wird die Existenz schwieriger, sie sind oft von Hunger bedroht. Doch auch ländliche Gebiete müssen Wege aus der Armut bieten, fordern Entwicklungsexperten.
Studie
09.10.2017
Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ist das Wahlergebnis einer neuen Studie zufolge repräsentativer geworden. Zugleich zeige sich eine zunehmende politische Fragilität der bürgerlichen Mitte, heißt es in einer Analyse der Bertelsmann-Stiftung.
Handel um Obergrenze
09.10.2017
Im Streit um die Begrenzung des Flüchtlingszuzugs wollen führende Innenpolitiker von Union und FDP den Grünen einen Handel anbieten: Die Grünen sollen der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer zustimmen, im Gegenzug soll die legale Arbeitsmigration aus Nordafrika erleichtert werden.
Zwei Jahr und acht Monate
09.10.2017
Im August 2015 kam es in Heidenau zu rechtsextremen Ausschreitungen wegen eines Flüchtlingsheims. Nun wurde ein Randalierer verurteilt zu einer Haftstrafe beurteilt. Er soll Gegenstände auf Polizisten geworfen haben.
Warten trotz Erlaubnis
09.10.2017
Tausende Syrer warten trotz Zusage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Griechenland auf die Zusammenführung ihrer Familien. Viele Angehörige sitzen dort bereits seit Monaten fest. Grund: logistischer Koordinierungsaufwand.
Vereinte Nationen
09.10.2017
Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Kinder in Kriegen getötet oder verletzt. Allein in Afghanistan beklagt die UN über 3.500 Kinder unter den Opfern.
Gespanntes Warten
06.10.2017
Viele Flüchtlingshelfer haben sich verpflichtet, befristet für Aufenthaltskosten von Flüchtlingen aufzukommen. Jetzt werden sie zur Kasse gebeten. Dagegen klagen mehrere Betroffene. Es geht um mehrere Zehntausend Euro.
Innenminsterium
06.10.2017
In Deutschland verfügen rund 700 Reichsbürger über einen Waffenschein. Grünen-Politikerin Mihalic wirft der Regierung vor, Reichsbürger nicht als Sicherheitsrisiko ernst zu nehmen. Ganze Waffen-Arsenale blieben unbehelligt.