NRW versagt

Starker Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis

17.09.2025

Schule, Bildung, Stühle, Tische, Klassenraum, Schulklasse, Klassenzimmer
Die Zahl rechtsextremer Taten an Schulen und Hochschulen in NRW ist deutlich gestiegen – im Schnitt mehr als zwei Vorfälle pro Schultag. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Schulministerin sieht gesamtgesellschaftliches Problem.

Erkundungsreisen

Rückkehrpläne für ukrainische Geflüchtete vereinbart

17.09.2025

Ukrainer, Ukraine, Fahne, Teddybär, Koffer, Flucht, Flüchtling, Krieg
Die EU-Länder haben sich auf Empfehlungen für die Rückkehr ukrainischer Geflüchteter geeinigt. Vorgesehen sind Erkundungsreisen ohne Verlust des Schutzstatus und freiwillige Heimkehrprogramme – aber auch neue Chancen für dauerhafte Integration.

Kfz-Kennzeichen

Zulassungsstellen sperren Codes mit NS-Bezug

17.09.2025

Kfz-Kennzeichen, Auto, Kennzeichen, Kfz, HH, 88, Rechtsextremismus
Buchstaben wie „NS“, Zahlen wie „18“ oder „88“ sind in ganz Deutschland auf Kfz-Kennzeichen gesperrt. Doch darüber hinaus gehen Kommunen unterschiedlich streng vor. In Weimar oder Jena werden weitere Kombinationen abgelehnt.

Mannheim

Lebenslang nach tödlichem Angriff auf Polizisten

16.09.2025

Oberlandesgericht, Stuttgart, OLG, Justiz, Gericht, OLG Stuttgart, Wappen, Schild
Er hat im Mai 2024 sechs Menschen auf dem Mannheimer Marktplatz mit dem Messer angegriffen – der Polizist Rouven Laur starb an seinen Verletzungen. Nun hat das Gericht sein Urteil verkündet: lebenslänglich. Von

Kriegswaffen gehortet

Razzia in drei Bundesländern gegen rechtsradikale Terrorgruppe

16.09.2025

Polizei, Polizeiauto, Polizeieinsatz, Straße, Hundertschaft
Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: Mit Spezialkräften der Polizei nehmen Ermittler acht Beschuldigte in drei Bundesländern unter die Lupe. Was hatten die Rechtsextremisten vor?

„Tut unserem Land gut“

Deutsch-Türke wird neuer Verfassungsschutz-Chef

16.09.2025

Verfassungsschutz, BfV, Geheimdienst, Inlandsgeheimdienst, Köln, Gebäude
Sinan Selen, Sohn ehemaliger „Gastarbeiter“ aus der Türkei, soll an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. Innenminister Dobrindt bescheinigt ihm „beeindruckende Expertise“, Beobachter erhoffen sich Vertrauensaufbau. Von

„Deutsch in Europa“

Deutsch bleibt lebendig – auch durch Einwanderung

15.09.2025

Sprache, Tafel, kreide, bildung, lernen, deutsch, fremdsprache, migazin
Die deutsche Sprache bleibt stark – allen Herausforderungen zum Trotz, auch durch Einwanderung: Was Forscher zur Zukunft der Sprache sagen und wie Schulen in Rumänien für neue Sprecher sorgen.

Migration andersherum

Wohin es deutsche Auswanderer zieht

15.09.2025

Abflug, Flughafen, Flugzeug, Abschiebung, Auswanderung
Wenn in Deutschland über Migration gesprochen wird, ist meist Einwanderung gemeint. Dabei wandern jedes Jahr auch tausende Deutsche ins Ausland aus. Weit weg zieht es die meisten aber nicht.

Rückkehr ohne Perspektive

Abschiebungen nach Afghanistan

15.09.2025

Kabul, Afghanistan, Straße, Stadt, Menschen, Gebäude, Häuser
Die IOM sieht große Hürden für Menschen, die nach Afghanistan abgeschoben werden. Die meisten kommen aus den Nachbarländern. Viele stehen nach der Rückkehr vor dem Nichts. Von

Kommunalwahl

Rechtsextreme jetzt drittstärkste Kraft in NRW-Kommunen

15.09.2025

AfD, Wahlkampf, Nordrhein-Westfalen, Politik, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Bundesadler, Fahne
Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Experte sagt schwieriger Arbeit in Kommunen voraus.