EU-Studie

Zwei Drittel der Muslime in Deutschland erleben Diskriminierung

27.10.2024

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Einer EU-Studie zufolge hat die Diskriminierung von Muslimen seit 2016 EU-weit stark zugenommen. Dabei wurde die Befragung sogar noch vor dem 7. Oktober durchgeführt. Seitdem gebe es sogar einen Höchststand des Hasses gegen Muslime.

Studie

Mehr ukrainische Flüchtlinge wollen im Ausland bleiben

21.10.2024

Ukraine, Demonstration, Fahne, Flagge, Flucht, Menschen, Demo
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto eher können sich ukrainische Geflüchtete vorstellen, nicht mehr zurückzukehren. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Die meisten Ukrainer leben in Deutschland.

Menschenhandel in Deutschland

Großes Dunkelfeld „schwerster Menschenrechtsverletzungen“

17.10.2024

Bauarbeiter, Baustelle, Beton, Arbeit, Arbeitsmarkt, Bauen, Arbeiter
Das Institut für Menschenrechte hat zusammengetragen, was man über den Menschenhandel in Deutschland weiß und was Behörden und Politik dagegen tun. Bisher werden die Opfer nur unzureichend unterstützt. Eine große Baustelle ist das Aufenthaltsgesetz.

Dank von Lauterbach

Anteil ausländischer Beschäftigter in der Pflege steigt deutlich

17.10.2024

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
In der Pflege arbeiten mehr Menschen. Der Zuwachs geht zurück auf ausländische Fachkräfte – mehrheitlich aus Nicht-EU-Staaten. Gesundheitsminister Lauterbach spricht einen Dank aus: „Wir brauchen Sie. Wir brauchen Ihre Arbeit. Wir sind stolz auf Sie.“

Welthunger-Index

Kaum Fortschritte bei Hungerbekämpfung

10.10.2024

Getreide, Hand, Hände, Armut, Hunger, Ernte, Essen
Seit 2016 gibt es im Kampf gegen Unterernährung kaum noch Fortschritte. Damit kommt die internationale Gemeinschaft laut Welthungerhilfe ihrer Verpflichtung nicht nach, den Hunger zu bekämpfen. Die geplanten Kürzungen seien das falsche Signal.

Studie

Häufigste Ängste der Deutschen: höhere Preise und Migration

09.10.2024

Bevölkerung, Menschen, Demografie, Menschen, Straße, Demonstration
Manche Menschen fürchten um ihren Job, andere machen sich Sorgen wegen Kriminalität oder Terrorismus. Auf den ersten Plätzen einer Langzeitstudie zu Ängsten liegen aber weiterhin zwei andere Themen: Geld und Migration. Sind sie aber auch begründet?

Ein Jahr 7. Oktober

Forscherin: „Andere sehen diesen Schmerz nicht“

06.10.2024

Jude, Lesen, Kippa, Straße, Juden, Antisemitismus
Ein Jahr nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel zeigt eine Studie, dass viele Juden in Deutschland wenig Mitgefühl infolge des Massakers erfuhren. Studienteilnehmer berichten auch von antisemitischer Diskriminierung.

Rias-Bericht

Zahl antisemitischer Fälle in Bayern steigt drastisch

01.10.2024

Antisemitismus, Tafel, Kreide, Judenfeindlichkeit, Rassismus
Der Krieg im Gaza-Streifen wird auch hierzulande spürbar. Die Zahl antisemitischer Taten steigt in Bayern rapide. Die Staatsregierung will gegensteuern, etwa mit einem Aktionsplan an Hochschulen.

Umfrage

Gespräche über 7. Oktober in Schulen von einzelnen Lehrern abhängig

30.09.2024

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
Die Bildungsstätte Anne Frank hat anlässlich des ersten Jahrestages des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 Lehrer gefragt, wie das Thema im Unterricht behandelt wird. Das Ergebnis: Es kommt die Lehrkraft an.

Dunkelfeld-Studie

Antisemitismus in NRW stärker verbreitet als erwartet

24.09.2024

Antisemitismus, Wörterbuch, Judenfeindlichkeit, Juden, Bildung, Buch, Nachschlagen
Das Land NRW hat untersuchen lassen, wie tief Antisemitismus in der Gesellschaft verwurzelt ist. Die Ergebnisse sind auch für Wissenschaftler erschreckend. Ein Treiber ist auch Tiktok. Zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Von