Einvernehmlich
06.09.2016
Die Ditib war in Köln Trägerin einer Beratungsstelle gegen islamischen Extremismus. Jetzt wurde bekannt, dass die Zusammenarbeit beendet ist - wegen eines Konflikts um einen Comic der türkischen Religionsbehörde. Ditib empört über "verzerrende Darstellung" durch NRW-Innenminister.
Nordrhein-Westfalen
26.08.2016
Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Überprüfung der islamischen Verbände angekündigt. Auf dem Prüfstand stehe eine mögliche Nähe der Verbände zum türkischen Staat. Ditib weist die Vorwürfe zurück.
Islam
15.08.2016
Nach dem Putschversuch in der Türkei steht der Islamverband Ditib Kritik. Es wird vermutet, der Verband könne von Ankara gesteuert sein. Sprecher Altuğ indes weist die Kritik zurück: "Ditib ist und bleibt politisch neutral."
Zentrum für Türkeistudien
11.08.2016
Das Zentrum für Türkeistudien ruft die deutsche Politik zu mehr Gelassenheit auf im Umgang mit dem türkischen Islam. Wichtig seien Strukturen, die den Imam-Beruf attraktiv für deutsche Akademiker machen. Von Jasmin Maxwell
Streit geht weiter
10.08.2016
Die Ditib wehrt sich gegen die Vorwürfe, der Verband sei abhängig von der Türkei. Zwar kämen die Imame aus der Türkei, als Rechtspersönlichkeiten seien die Ditib-Gemeinden aber unabhängig. Die Vorwürfe schadeten dem Zusammenleben.
"Muslim-Bashing"
08.08.2016
Die Diskussion über die Beteiligung des türkisch-islamischen Verbands Ditib am Religionsunterricht ging am Wochenende weiter. Der Einfluss von Erdoğan wird vermutet, nachgewiesen ist es nicht. Ditib spricht von "Bashing von Muslimen". So würden Muslime entfremdet.
Niedersachsen
26.07.2016
Der niedersächsische Landtagspräsident fordert eine "Denkpause" beim Islam-Vertrag. Grund ist die islamischen Religionsgemeinschaft Ditib. Sie müsse unter Beweis stellen, ob sie unabhäng von Ankara sei.
Religion
06.07.2016
Zentralrat der Juden und die Evangelische Kirche fordern bundesweiten Islamunterricht an Schulen. Zentralratspräsident Schuster bemängelt zudem, dass in Moscheen Imame aus dem Ausland prädigen. Muslime sehen darin eine Einmischung in innere Angelegenheiten.
Bremen
01.07.2016
Noch in diesem Jahr könnte in Bremen bundesweit der erste muslimische Wohlfahrtsverband gegründet werden. Mit dem Vorhaben will die Schura ihre bereits laufenden Projekte professionalisieren. Die Ditib ist nicht dabei.
Podiumsdiskussion
30.06.2016
Religionspolitiker mahnen bei einer Diskussion an der Uni-Münster offenere Debatten über und mit Religionen an. Uni-Rektorin betont Bedeutung des Dialogs. An der Diskussion ist aber kein einziger Muslim dabei.