Abweichende Überlegungen

„Flüchtlingskrise“ und „Willkommenskultur“ in Deutschland

15.01.2016

Flüchtling © Montecruz Foto @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
In den letzten 20 Jahren gab es über 30.000 Tote an den EU-Außengrenzen. Das war in Politik und Presse keine Flüchtlingskrise – die gibt es erst seit dem Flüchtende es schaffen, die EU lebend zu erreichen. Von Prof. Arian Schiffer-Nasserie Von

EU-Flüchtlingspolitik

Wie ein Künstler, der sein Werk verspottet

23.10.2015

Europa, Flagge, EU, Europäische Union, Avrupa
Deutschland nimmt vergleichsweise nur ganz wenige Flüchtlinge auf. Dennoch inszeniert es sich als Schutzmacht für die Bedürftigen - Bundeskanzlerin Merkel als Mutter Theresa der Asylsuchenden. Die Wahrheit sieht anders und noch viel schlimmer auf EU-Ebene. Von

Reise nach Thüringen

Sich im eigenen Land nicht frei bewegen können

09.10.2015

Auto, Autobahn, Straße, Regen, Reise, Fahren
Meine Angst ist schwer greifbar. Ich weiß, wie unfair sie Thüringen gegenüber ist und wie nachsichtig gegenüber Solingen, Dortmund und Köln. Der Osten Deutschlands ist unbekanntes Land. Er ist mir so fremd, wie ich ihm. Von Sami Omar Von

Verbände

Deutschland blockiert Minderheitenschutz in der EU

24.07.2015

Rund 40 Organisationen rufen die Bundesregierung auf, ihren Widerstand beim Minderheitenschutz aufzugeben. Streitgegenstand ist die EU-Gleichbehandlungsrichtlinie. Sie wird von Deutschland seit 2008 blockiert.

EU-Verteilungsschlüssel in der Kritik

Deutschland und Frankreich wollen EU-Flüchtlingsquote drücken

03.06.2015

Als Reaktion auf hunderte Tote auf dem Mittelmeer beschloss die EU einen neuen Verteilungsschlüssel. Danach sollen Flüchtlinge gerechter innerhalb der EU-verteilt werden. Deutschland und Frankreich beschweren sich nun. Grüne und Linke kritisieren die Innenminister beider Länder.

EU-Kommission

Deutschland soll rund 9.000 Flüchtlinge nehmen

28.05.2015

Im Rahmen einer Notfallmaßnahme soll Deutschland knapp 9.000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland aufnehmen. Beide Länder stehen nach Überzeugung der EU-Kommission unter großem Druck. Insgesamt sollen 40.000 Menschen auf 23 Länder verteilt werden.

Interview mit Mustafa Yeneroğlu

„Nicht die CDU, sondern die AK Partei hat mir ein Angebot gemacht.“

26.05.2015

Mustafa Yeneroğlu, in Deutschland groß geworden, steht kurz vor seinem Einzug ins Parlament. Allerdings kandiert er nicht für die CDU, sondern für die türkische AK Partei. MiGAZIN sprach mit ihm über seine Ziele, über Deutschland und die Türkei, über die AK Partei und wieso er Deutschland erhalten bleibt. Von Derya Kalava

Flüchtlingshilfswerk UNHCR

Konflikte im Nahen Osten führen zu höchsten Asylbewerberzahlen seit 22 Jahren

27.03.2015

Rund 866.000 Asylanträge wurden laut UN-Hilfswerk im vergangenen Jahr gestellt. Das ist ein 22-Jahres-Hoch! Im Jahr 2013 hätten die Behörden noch 597.000 Gesuche gezählt. Die Liste der reichen Länder mit den meisten Anträgen führen Deutschland, USA und die Türkei an.

Ex US-Botschafter Craine

„Keiner der arabischen Staaten ist islamisch“

16.02.2015

Die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe. Was sind die Gründe und was die Lösung? Prof. Mohammed Khallouk sprach mit dem ehemaligen US-Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten Robert Craine. Von

Flüchtlingspolitik nach Lampedusa (2/2)

Die verlogenen Diskurse von Politik und Presse

13.02.2015

Flüchtling © Montecruz Foto @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Erneut zeigen sich Deutschland und Europa schockiert über den Tod weiterer Flüchtlinge vor Lampedusa. Doch wie glaubwürdig ist unsere Anteilnahme? Sind Flüchtlinge nicht notwendige Folge unseres eigenen Tuns? Ein Zweiteiler von Prof. Schiffer-Nasserie Von