Falsch abgrechnet

Rechnungshof kritisiert Deutschkurse für Flüchtlinge

29.03.2017

Der Bundesrechnungshof hat bei der Abrechnung von Sprachkursen erhebliche Mängel festgestellt. Ein Großteil der Mittel liefen ins Leere. Die Bundesagentur für Arbeit rechtfertigt Mängel mit Zeitdruck.

Bundesagentur für Arbeit

Jobintegration von Flüchtlingen kommt langsam voran

20.12.2016

Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge haben rund 34.000 Asylbewerber in den vergangenen zwölf Monaten einen Job gefunden - viele von ihnen als Leiharbeitnehmer.

Arbeitsmarkt

Drei von vier Hartz-IV-Beziehern sind Deutsche

02.08.2016

Trotz Einwanderung von Menschen ohne Arbeitserlaubnis ist der Anteil der deutschen Hartz-IV-Bezieher weiter konstant. Wie die Bundesagentur für Arbeit bestätigt, sind drei von vier der insgesamt sechs Millionen Hartz-IV-Bezieher deutsche Staatsbürger.

Arbeitsagentur

Arbeitsmarkt verträgt jährlich 350.000 Flüchtlinge

09.02.2016

Den Fachkräftemangel wird die aktuelle Flüchtlingseinwanderung nicht lösen, den Arbeitsmarkt belasten wird sie aber auch nicht. Laut Bundesagentur für Arbeit kann der deutsch Arbeitsmarkt jährlich 350.000 Flüchtlinge aufnehmen.

Agentur für Arbeit

Neues Angebot zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

28.09.2015

Die Agentur für Arbeit hat den ersten "Integration Point" für Flüchtlinge eingerichtet. Dort werden praktischen Kenntnisse von Flüchtlingen in Handwerksberufen geprüft und mögliche berufliche Kompetenzen geklärt. Erste Erfahrungen seien postitiv.

Bundessozialgericht

Kindergeld auch für elternlose Flüchtlingskinder ohne Arbeit

08.05.2015

Ausländische Kinder haben Anspruch auf Kindergeld, wenn ihre Eltern Arbeitserlaubnis haben. Was aber, wenn das Kind keine Eltern mehr hat? So einen Fall musste nun das Bundessozialgericht entscheiden, weil die Bundesagentur für Arbeit nicht zahlen wollte.

Folgekosten höher

Arbeitsagentur fordert Sprachförderung von Flüchtlingen

27.02.2015

Die Arbeitsagentur fordert Investitionen im dreistelligen Millionenbereich für die Sprachförderung für Asylsuchende und Flüchtlinge. Sonst drohten viel höhere Folgekosten.

Bundesagentur für Arbeit

Flüchtlinge sollen früher in den Arbeitsmarkt integriert werden

18.12.2014

Die Bundesagentur für Arbeit will sich früher als bisher um die Eingliederung von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt kümmern. Dafür müssten die Verfahren der Asylbewerber bei der Bundesagentur und dem BAMF entkoppelt werden.

Bundesagentur

Immer größere Lücke bei den Pflegefachkräften

13.11.2014

Die Prognosen der Bundesagentur für Arbeit sprechen für düstere Aussichten. Bis 2030 soll sich der Bedarf an Pflegefachkräften deutlich vergrößern. Doch bereits jetzt gibt es deutlich Engpässe. Die vorhandene Lücke könnten auch Fachkräfte aus dem Ausland schließen.

Arbeitsmarkt

Höhere Bildung verschlechtert Job-Chancen von Migranten

31.05.2013

Erstmals berichtet die Bundesagentur für Arbeit über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt nach Migrationshintergrund. Die ersten Zahl zeigen: Migranten mit akademischer Ausbildung sind deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Migranten mit betrieblicher Ausbildung.