Wahlprüfsteine 2/8

Aufenthaltsgenehmigung – Standpunkte Berliner Parteien vor den Wahlen 2011

06.09.2011

Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigungen auch im Zusammenhang mit dem EU-Türkei-Assoziationsratsbeschluß 1/80.

Wie Berliner Ausländer wählen

SPD und Grüne vorn, CDU abgeschlagen

06.09.2011

Könnten Ausländer in Berlin wählen, sähe es düster aus für die CDU. Mit knapp 8 Prozent liegen die Christdemokraten deutlich hinter der Linkspartei. SPD und Grüne liegen klar vorn. Das sind die vorläufigen Ergebnisse der Aktion "Jede Stimme 2011".

So geht's!

Wie man ausländische Fachkräfte anheuert – ein Beispiel wie aus dem Bilderbuch

01.09.2011

Fachkräftemangel? Das Hamburg-Berliner Unternehmen spot-media nimmt packt das Problem an der Wurzel - mit einer Kampagne, die Schule machen könnte. In über 14 Sprache spricht das Unternehmen gezielt Fachkräfte an. Und wie!

eAufenthaltstitel

Ab heute gilt der neue elektronische Aufenthaltstitel

01.09.2011

Ab heute gilt der elektronische Aufenthaltstitel (eAufenthaltstitel) als eigenständiges Dokument im Scheckkartenformat für Drittstaatenangehörige. Er ersetzt damit den bisherigen Aufenthaltstitel als Klebeetikett im Pass bzw. Reisedokument.

Statistik

1 034 politisch rechts motivierte Straftaten im Juni 2011

29.08.2011

Im Juni 2011 wurden bislang 1 034 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 442 links und 40 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.

Jede Stimme 2011

Wahlen für Berliner ohne deutschen Pass

26.08.2011

Am 18. September 2011 wird in Berlin gewählt. Rund 460 000 Menschen sind von dieser Wahl ausgeschlossen weil sie keinen deutschen Pass besitzen. Diesem Demokratiedefiziet möchte die Initiative "Jede Stimme 2011" entgegenwirken.

Allensbach-Studie

Kaum Ausländer in den Chefetagen deutscher Unternehmen

25.08.2011

Ausländer haben es in Deutschland immer noch schwerer, in die Chefetage zu kommen. Das belegen Zahlen einer aktuellen Allensbach-Studie. Die Quote der ausländischen Führungskräfte liegt zwischen drei und zehn Prozent.

Filiz’ Kolumne

Wahlrecht? – Nicht für alle!

25.08.2011

Wieso EU-Ausländer schon nach wenigen Monaten bei Kommunalwahlen stimmberechtigt sind und andere selbst nach 50 Jahren nicht - Filiz Polat in ihrer neuesten MiGAZIN-Kolumne über die Gründe und was sie dabei besonders ärgert. Von Filiz Polat

Ausländische Studierende

Das deutsche Bildungssystem ist hervorragend!

23.08.2011

Warum in Deutschland studieren? Das Bildungssystem ist hervorragend, die persönliche Sicherheit groß und die Studienkosten sind erträglich. Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich ausländische Studierende und Graduierte für eine deutsche Hochschule entscheiden.

Die Typisch Deutschen

Heimatgespräche im Ramadan

22.08.2011

„Die Fähigkeit zu lieben, macht uns erst zu großen Aufgaben fähig“. So in etwa formulierte es der alte Meister Laotze im Tao Te King. Diese Fähigkeit wohnt uns allen Menschen inne und daher sollten wir uns gemeinsam darauf besinnen, was schon vor über 2000 Jahren ein alter Chinese niederschrieb. Von Abdullah Ince