„Ja, ich habe es geschafft.“

Nach Merkel-Selfie: Ein Flüchtling und sein neues Leben

27.08.2025

Anas Modamani, Flüchtling, Mikrofon, Journalist, Medien, Angela Merkel, Selfie
Vom Merkel-Selfie zum Videojournalisten: Anas Modamani flieht 2015 aus Syrien und lebt heute seinen Traum in Berlin. „Ja, ich habe es geschafft“, sagt er heute. Über deutsches Brot staunt er immer noch. Von

„Mama Merkel“

Wie eine syrische Familie ihre zweite Heimat fand

26.08.2025

Angela Merkel, Lächeln, Bundeskanzlerin, Politikerin, Rede, Politik, CDU
Vor rund zehn Jahren sagte die damalige Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das.“ Kurz danach flieht die Familie Daioub Aljwabra von Syrien nach Deutschland. Hat sie es heute geschafft? Von

Sehr viel geschafft!

Merkel: „Keine Zweifel“, würde wieder so entscheiden

25.08.2025

Angela Merkel, Merkel, CDU, Parteitag, Rede, Pult
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Heute blickt sie auf ihre Entscheidung und würde wieder so entscheiden. Reaktionen aus der Politik sind gemischt.

„St. Angela“

Zehn Jahre Streit um drei Worte: „Wir schaffen das“

21.08.2025

Angela Merkel, Hand, Raute, Bundeskanzlerin
Vor zehn Jahren stand Angela Merkel vor einer historischen Entscheidung: Zurückweisung oder humanitäre Krise. Sie sagte: „Wir schaffen das“. Es wurde der bekannteste und umstrittenste Satz aus 16 Jahren Kanzlerschaft. Warum? Von

Zehn Jahre „Flucht 2015“

„Ich habe oft geweint und hatte Heimweh“

20.08.2025

Flüchtlinge, München, Bahnhof, Asyl, Helfer, Welcome, Willkommen
2015 kamen innerhalb weniger Monate Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland. Angela Merkel gab die Parole aus „Wir schaffen das“. Heute sind die meisten gut integriert – wie Familie Ghnim aus Syrien und Ismael Abdulkarim aus dem Sudan. Von

Keine Chefsache mehr

Integrationsbeauftragte künftig nicht im Kanzleramt

08.05.2025

Bundeskanzleramt, Kanzler, Bundesadler, Logo, Schriftzug, Wand
Der Posten der Integrationsbeauftragten wandert aus dem Kanzleramt ins Sozialministerium. Ein Umzug mit Signalwirkung – und Zündstoff: Wird Integration damit zur Nebensache?

„Ich wähle Angela Merkel“

Symbolische Bundestagswahl für Geflüchtete

20.02.2025

Wahlurne, Wahlen, Wählen, Wahlumschlag, Politik, Demokratie, Hände
Rund 14,1 Millionen Ausländer dürfen in Deutschland nicht wählen. Angesichts der Migrationsdebatte im Wahlkampf hat ein Verein eine symbolische Bundestagswahl für Menschen ohne Wahlberechtigung organisiert – mit eindeutigem Ergebnis. Von

Umfragen

Migrationsstreit schadet Union nicht

09.02.2025

Wahlkampf, Plakat, Friedrich Merz, Olaf Scholz, Straße, Wahlplakat
Nach der denkwürdigen Migration-Abstimmung im Bundestag mit den Stimmen der AfD gibt es in den Umfragen keine großen Veränderungen. Die Bundesbürger sind in der Frage, wie sie gemeinsame Abstimmungen mit der AfD finden, gespalten. In einer Frage gibt es aber eine klare Mehrheit.

Schwarz-Blau-Gelb

Die Brandmauer ist Merz auf den Kopf gefallen

02.02.2025

Friedrich Merz, CDU, Wahlkampf, Plakat, Politik, Faschismus
Die Union scheitert im Bundestag. Sie kann ihre Pläne zur Begrenzung der Migration nicht gegen den Widerstand von SPD, Grüne und Linke durchsetzen – obwohl die AfD zustimmt. Damit enttäuscht Merz alle Lager. Was bedeutet das für den Wahlkampf und was bleibt in Erinnerung?

Dilemmata und Lehren

Merkel: Mit Vielem in Afghanistan gescheitert

08.12.2024

Bundeswehr, Soldat, Deutschland, Afghanistan, Uniform, Fahne, Flagge
Man müsse vorsichtig sein, ein Land von außen beeinflussen zu wollen, sagt Altkanzlerin Merkel rückblickend über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Mit vielem sei man gescheitert. NGOs fordern Fortsetzung des Afghanistan-Aufnahmeprogramms.