Afghanische Journalisten
20.09.2021
„Reporter ohne Grenzen“ wirft Auswärtigem Amt und Bundesinnenministerium Versagen bei der Rettung afghanischer Medienschaffender vor. Evakuierungs- und Aufnahmeverfahren seien von beiden seit Wochen blockiert worden.
Rezension
17.09.2021
Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt das aktuelle Buch von Emran Feroz "Der längste Krieg. 20 Jahre 'War on Terror'". Der Autor gibt aber zumindest eine Prognose ab, die Hoffnung macht.
Von Erich GyslingHilfskonferenz
15.09.2021
Auch nach der Machtübernahme der Taliban will die internationale Staatengemeinschaft die Menschen in Afghanistan weiter unterstützen. Mehr als eine Milliarde US-Dollar werden bei einer UN-Konferenz in Aussicht gestellt. Vieles bleibt jedoch vage und das Geld kommt nicht an.
Kein Cent für die Taliban?
14.09.2021
Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Ohne fremdes Geld droht nicht nur Hunger, sondern auch die Schließung der meisten Schulen und Kliniken. Doch die Sanktionen gegen die Islamisten stehen Hilfen entgegen.
Von Agnes TandlerHilfswerke
13.09.2021
Viele Afghanen, vor allem Menschenrechtsaktivisten, sind von den Taliban bedroht. Sie haben kaum Chancen, das Land zu verlassen. Hilfswerke fordern die Bundesregierung zur Aufnahme auf. Kanzlerkandidat Laschet geht von einem Einlenken des Bundesinnenministeriums aus.
20. Jahrestag
13.09.2021
Mit Zeremonien und Schweigeminuten haben die USA am 20. Jahrestag von 9/11 an die Opfer erinnert. Präsident Biden rief das Land zur Geschlossenheit auf. Auch in Deutschland wurde an die Anschläge gedacht – nicht ohne Kritik.
Appell an Regierungen
10.09.2021
Für Frauen verschlechtert sich die Lage in Afghanistan rapide. Schon vor dem neuen Demonstrationsverbot wurden sie bei Protesten angegriffen, berichten Aktivistinnen. Menschenrechtsorganisationen fordern weitere Evakuierungen - auch von Frauen.
Kriegsmüde Gesellschaft
10.09.2021
Das Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September vor 20 Jahren wird dieses Jahr geprägt durch den Truppenabzug in Afghanistan. Eine kriegsmüde Gesellschaft blickt an diesem Tag auf ihre Helden, die damals als Erste zur Stelle waren.
Von Konrad EgeWie auch immer
08.09.2021
Für viele Frauen in Afghanistan hat sich in den vergangenen Jahren wenig geändert. Für die anderen lässt die Machtübernahme der Taliban Schlimmstes befürchten. Dennoch wollen viele weitermachen. Wie auch immer.
Von Agnes TandlerMehr Einreisen nach Deutschland
07.09.2021
Die große Flüchtlingsbewegung aus Afghanistan ins Ausland ist UN-Angaben zufolge aufgeblieben. Mehr als eine halbe Million sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Das Bundesinnenministerium indes meldet einen Anstieg von Einreisen aus dem Land. Migrationsexperte fordert Aufnahmeprogramme.