Jetzt ermittelt Staatsschutz
09.04.2024
Mehr als ein halbes Jahr nach einem mutmaßlichen Angriff eines Lehrers in Cottbus auf zwei Schüler mit Fluchterfahrung (12 und 13) hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen - Verdacht: Rassismus. Der Bildungsminister kann sich eine rassistische Motivation immer noch nicht „vorstellen“.
Vom Staat im Stich gelassen
04.04.2024
Sympathien für Täter, blind am rechten Auge, Verfahrensverschleppung, Täter-Opfer-Umkehr – Studie belegt: Betroffene rassistischer Gewalt werden nach der Tat oft ein zweites Mal Opfer durch Polizei und Justiz. Forscher stellen gravierende Mängel fest.
Vom Stadion ins Gefängnis?
03.04.2024
Die jüngsten Vorfälle in Spanien und Italien zeigen: Rassismus in Fußballstadien ist ein wachsendes Problem – auch in Deutschland. Die Verbände sind vor der EM alarmiert. Doch reichen ihre Initiativen noch aus?
Von Sebastian Stiekel und David JoramKein demokratischer Ort
03.04.2024
Die rechtlichen Möglichkeiten, sich gegen Rassismus und Diskriminierung in der Schule zu wehren, sind für Schüler und Eltern sehr dünn. Antidiskriminierungsberaterin Sylvia Amiani erklärt im Gespräch problematische Machtstrukturen im Bildungssystem, warum Schulen keine demokratischen Orte sind und was mit Tätern nicht passiert.
Von Mercedes Pascual IglesiasChronologie des Rassismus
02.04.2024
Rassismus ist in Deutschland Alltag. Die meisten Vorfälle werden nicht bekannt. MiGAZIN dokumentiert zahlreiche Fälle aus März 2024, die öffentlich kaum bekannt geworden sind in chronologischer Reihenfolge. Darunter: Pflegekraft rassistisch beleidigt und geschlagen.
Neues Disziplinarrecht
02.04.2024
Richter mit AfD-Parteibüchern, Beamte auf Pegida-Demos, Polizisten in rechtsextremen Chats – die Liste von Staatsbediensteten, die rechtsextrem aufgefallen sind, wird immer länger. Ab sofort gilt ein strengeres Disziplinarrecht. Innenministerin Faeser fordert: Gesetz nutzen!
Flucht und Migration
01.04.2024
Die Bereitschaft, Hass zu zeigen ist gestiegen, der Nährboden für Rassismus ist größer geworden. Extremismusforscher Zick kritisiert Politiker. Sie bedienten mit ihren Äußerungen Vorurteile gegenüber Migranten. Flucht sei inzwischen ein Triggerthema.
Von Holger SpierigRassismus nicht ausgeschlossen
01.04.2024
Emotionales Gedenken an die vier Todesopfer des Wohnhausbrands in Solingen: Hunderte Menschen beteiligten sich an einem Trauermarsch. Sie forderten Gerechtigkeit und Aufklärung.
Keine Lehren aus NSU
28.03.2024
Deutsche Gerichte prüfen Rassismus selten, mitunter reproduzieren sie ihn sogar. Carolin Stix hat Entscheidungen aus 20 Jahren untersucht und große Defizite festgestellt. Im MiGAZIN-Gespräch nennt sie haarsträubende Beispiele, erklärt, welche Handlungsbedarfe es gibt und was Rassismus in der Justiz für das Zusammenleben bedeutet.
Von Ekrem ŞenolVerleumdung
26.03.2024
Nach einem Instagram-Beitrag zum Ramadan gehen Nationalspieler Rüdiger und DFB gegen den früheren Bild-Chefredakteur vor. Es geht um Rassismus, Beleidigung und Hetze im Netz. Schon bei der U17-WM hatte es ähnliche Diskussionen gegeben.
Von Claas Hennig