Vorwürfe bestätigt

Rassistische Äußerungen bei der Berliner Jugendfeuerwehr

22.09.2025

Feuerwehr, Feuerwehrmann, Feuer, Brand, Löschen, Brandanschlag
In Berlin Charlottenburg sind Nachwuchskräfte der Feuerwehr durch rechtsextreme Chat-Nachrichten in den Fokus geraten. Der Extremismus-Beauftragte spricht klare Worte. Aufgedeckt wurde der Fall durch Meldung von besorgten Eltern.

Berliner Jahresbericht

Rassistische Angriffe im Wohnumfeld nehmen zu

22.09.2025

Wohnung, Haus, Miete, Eigentum, Heim
Immer häufiger eskalieren Nachbarschaftskonflikte in Berlin zu rassistisch motivierten Bedrohungen und Angriffen. Die Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt zählt 2024 nicht nur mehr, sondern auch gewaltsamere Fälle.

Erinnerungen an 1938

Empörung über Laden-Plakat: „Juden haben hier Hausverbot!“

21.09.2025

Juden, Antisemitismus, Flensburg, Laden, Aushang, Rassismus, Schaufenster
Ein antisemitischer Plakataushang in einem Ladenschaufenster in Flensburg sorgt für Empörung. Die Kieler Landtagspräsidentin Herbst sprach von einem „unerträglichen Aushang“, die Orthodoxe Rabbinerkonferenz erinnerte an die Novemberpogrome 1938.

Forschung

Prekäre Arbeitsverhältnisse und kolonialen Strukturen auf Kreuzfahrtschiffen

18.09.2025

Kreuzfahrtschiff, Schiff, Meer, Urlaub, Ferien, Reise, Tourismus
Hinter der Urlaubsidylle auf Kreuzfahrtschiffen steckt harte Realität: Eine Studie zeigt prekäre Arbeitszeiten, koloniale Strukturen und schwache Rechte für Servicekräfte aus dem Globalen Süden – während Offiziere aus Europa und den USA profitieren. Von

Heirats- bis Haustierverbot

Vor 90 Jahren wurden die antijüdischen Nürnberger Gesetze erlassen

14.09.2025

Jüdische Rundschau, Nürnberger Gesetze, Antisemitismus, Rassismus, Nationalsozialismus, Geschichte
Die menschenverachtenden Nürnberger Gesetze bildeten die juristische Legitimation für Entrechtung, Ausgrenzung und Verfolgung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland: von Heiratsverbot bis Haustierverbot – erlassen wurden sie vor 90 Jahren. Von

„Scheiß Ausländer!“

Mieter beleidigt Vermieter rassistisch – und verliert Wohnung

11.09.2025

Schlüssel, Haus, Wohnung, Schloss, Miete, Eigentum
Den eigenen Vermieter zu beschimpfen, ist wohl nie eine gute Idee – erst recht nicht, ihn rassistisch zu beleidigen. In einem Fall aus Hannover drohte die Mieterin sogar mit der AfD. Das Amtsgericht macht nun klar: Das kann ernste Folgen haben.

Niedersachsen

Rassistische Chatgruppe: Handys von Polizisten beschlagnahmt

03.09.2025

Polizei, Polizist, Handy, Telefon, Chat, Rassismus
Verharmlosung der Nazi-Diktatur und diskriminierende Bilder: In einer Chatgruppe sollen 13 niedersächsische Polizisten auch rassistische Inhalte geteilt haben. Jetzt wurden ihre Handys beschlagnahmt. Innenministerin Behrens verteidigt „guten Ruf“ der Polizei.

Unser Umgang mit Streit

Vom Paketboten zur TikTok-Ikone

01.09.2025

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft
Die ‚bellenden Hunde, die nie beißen‘ treffen plötzlich auf Menschen, die tatsächlich zuschlagen. Warum beides gleichermaßen tabu sein sollte – und was das über unsere Streitkultur verrät. Von

„Das ist traurig“

Rassismus-Eklat um Schröder bei der Basketball-EM

31.08.2025

Basketball, Korb, Sport, Ball, Halle, Zuschauer
Das fulminante 107:88 von Deutschlands Basketballern gegen Litauen gerät in den Hintergrund. Kapitän Schröder macht rassistische Anfeindungen öffentlich. Der deutsche Verband kündigt Konsequenzen an. Von und

Edgar Rice Burroughs

Tarzan: Männerbild, Rassismus, Kolonialismus

31.08.2025

Hollywood, Film, Los Angeles, USA, Kino, Stars, Promis
Edgar Rice Burroughs war schon Cowboy, Eisenbahnpolizist und Goldsucher gewesen. Jetzt brauchte er Geld, dringend. Und begann zu schreiben. Sein Romanheld „Tarzan“ wurde ein großer Wurf. Und machte ihn reich – aus heutiger Sicht eine ziemlich problematische Story. Von