Suche nach: Suche
„Drecksarbeit“
Wo bitte bleibt die Entschuldigung?
02. Juli 2025

Der Kanzler spricht von „Drecksarbeit“ – im ZDF! Bis heute gibt es keine Entschuldigung, Missbilligung oder Aufarbeitung. Was sagt das über unseren Umgang mit Sprache, Macht und Menschlichkeit? Von Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Diakonie-Experte im Gespräch
Brandstäter: Der Streit um Aufnahmekapazitäten ist kleinkariert
02. Juli 2025

„Es nützt unserer Wohlfahrt rein gar nichts, Migration zum ‚Mutter aller Probleme‘ zu erklären“, sagt Diakonie-Migrationsreferent Johannes Brandstäter im Gespräch mit dem MiGAZIN. Er erklärt, vor welchen Herausforderungen die Integrationsarbeit in Deutschland steht und welche Folgen der Migrationsdiskurs hat. Von Ekrem Şenol
Eine Erfolgsgeschichte
Integrationsbeauftragte Pawlik: „Migrationsberatung ist systemrelevant“
01. Juli 2025

Zum 20-jährigen Bestehen der Migrationsberatung haben Vertreter aus Politik und Behörden in Berlin über Integration diskutiert. Diese müsse chancenorientierter gedacht werden, lautete der Tenor. Dafür soll es auch mehr Mittel geben.
Gegen-Populismus
Polen: Ab Montag Kontrollen an Grenze zu Deutschland
01. Juli 2025

Der Ärger über die deutschen Grenzkontrollen ist im östlichen Nachbarland hochgekocht. Nun reagiert Polen mit eigenen Kontrollen. Wie lange die bleiben, soll vom Vorgehen der Bundesregierung abhängen. Die Grünen sehen die Bundesregierung in der Pflicht.
In Ämtern und Behörden
Beauftragte verlangt besseren Schutz vor staatlicher Diskriminierung
01. Juli 2025

Wer in staatlichen Stellen Rassismus erfährt, kann sich aufgrund der Rechtslage nur schwer wehren. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes dringt auf Besserung. Menschen seien im Restaurant besser vor Diskriminierung geschützt als auf dem Amt.
Weiße Torhüter, Schwarze Stürmer
Studie: Rassismus beeinflusst die Spielposition von Fußballern
01. Juli 2025

Weiße ins Tor, Schwarze nach vorne – so würden viele Menschen Fußballer auf dem Spielfeld verteilen. Grund: Ein Torwart benötigt kognitive Fähigkeiten, ein Stürmer eher körperliche Stärke. Das ist das Resultat einer Rassismus-Studie.
Hamburg
Kirchenasyl in jedem zweiten Fall erfolgreich
01. Juli 2025

Wenn Abschiebung droht, findet mancher Flüchtling Aufnahme in einer Kirchengemeinde. In Hamburg führt das Kirchenasyl in vielen Fällen dazu, dass die Betroffenen in Deutschland bleiben können. Teile der Politik werfen Kirchen vor, sich auf die falsche Seite zu stellen.
Rechtsextremismus
Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Instagram
01. Juli 2025

Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner, soziale Medien statt Baseballschläger – die Feindbilder sind aber gleich: Muslime, Ausländer, Linke. Der Vernetzung im Internet folgen Aktivitäten im echten Leben. Wie groß ist die Gefahr aus dem Netz? Von Hannah Irion und Nico Pointner
Studie zeigt
Glücksspiel boomt – was macht der Staatsvertrag?
01. Juli 2025

Für viele ist Glücksspiel ein netter Spaß nebenbei. Wer sich aber nicht zügeln kann, kann schnell in Spielsucht verfallen – insbesondere wenn um echtes Geld gespielt wird. Migranten sind überdurchschnittlich oft betroffen.
Statistisches Bundesamt
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt leicht
30. Juni 2025

Deutschland zählt zum Jahresende 2024 etwas mehr Schutzsuchende als im Vorjahr. Duldungen gehen hingegen zurück – wohl aus einem bestimmten Grund.