Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Oxfam

Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter geöffnet

16.01.2023

Entwicklungsorganisation Oxfam schlägt Alarm: Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen. Auch in Deutschland flossen über 80 Prozent des Vermögenszuwachses an die Superreichen. Ministerin Schulze spricht von einem „gefährlichen Befund“.

Menschenrechte

Lieferkettengesetz für Großunternehmen seit Jahresbeginn wirksam

10.01.2023

Große Unternehmen werden stärker zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet. Wer Kinderarbeit, sittenwidrige Löhne oder Umweltsauereien bei Zulieferern billigend in Kauf nimmt, muss mit Bußgeldern in Millionenhöhe rechnen. Die Wirksamkeit des Gesetzes muss sich aber noch zeigen. Von

Studie

Lieferkettengesetz kann Menschenrechtsstandards sichern

20.12.2022

Das Lieferkettengesetz ist nach einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung geeignet, die Einhaltung von Menschenrechtsstandards zu sichern. Den Experten zufolge liegt der Ball jetzt bei den Unternehmen. Sie müssten Strukturen schaffen.

Fachkräfte aus dem Ausland

BA-Chefin Nahles fordert neue Willkommenskultur

19.12.2022

Der Spirit Einwanderungsland sei in Deutschland noch nicht angekommen, kritisiert BA-Chefin Andrea Nahles. Sie fordert eine neue Willkommenskultur und beklagt zu viele Hürden für Fachkräfte aus dem Ausland. Das sei für Deutschland einen Wettbewerbsnachteil.

Klimaziel konterkariert

Stopp von Gas-Deal mit Senegal gefordert

13.12.2022

Vor der Küste Senegals gibt es riesige Gasvorkommen. Deutschland will sich an der Förderung beteiligen, um die eigene Energiekrise zu überwinden. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm.

Minijob-Zentrale

Über 30.000 Ukrainer arbeiten in Deutschland in Minijobs

12.12.2022

In Deutschland arbeiten rund 6,8 Millionen Menschen in einem Minijob, mehr als jeder Fünfte hat einen ausländischen Pass. Das geht aus Zahlen der Minijob-Zentrale hervor. Danach arbeiten auch 30.000 Ukrainer in einem Minijob.

Fachkräftemonitor

Trotz Engpass suchen wenige Unternehmen Fachkräfte im Ausland

08.12.2022

Den meisten Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte. Dennoch werben nur wenige Betriebe Mitarbeiter aus dem Ausland an. Hauptprobleme sind Sprachbarrieren sowie rechtliche und bürokratische Hürden. Das geht aus dem aktuellen Fachkräftemonitor hervor.

Menschenrechte

Bündnis fordert EU-Lieferkettengesetz ohne Ausnahmeregelungen

06.12.2022

Menschenrechts- und Umweltorganisationen kritisieren Pläne für ein EU-Gesetz über Sorgfaltspflichten von Unternehmen. Die geplante Reform soll Umwelt und Menschenrechte besser schützen. Das sei aber nur ohne Ausnahmeregelungen möglich.

OECD-Studie

Deutschland ist attraktiv für ausländische Fachkräfte

05.12.2022

Ausländische Fachkräfte, die nach Deutschland kommen wollen, sind hochqualifiziert und motiviert. Sorgen bereitet den meisten aber die Suche nach einem Arbeitsplatz. Sie wünschen sich mehr Unterstützung durch Deutschland. Das geht aus einer aktuellen OECD-Untersuchung hervor.

Sipri-Jahresbericht

Umsätze von großen Waffenherstellern sind 2021 weiter gestiegen

05.12.2022

Waffenhersteller machen weiter gute Geschäfte. Zum siebten Mal in Folge stiegen die Umsätze der 100 größten Waffenhersteller der Welt laut dem Sipri-Institut im Jahr 2021. Auch Rüstungsverkäufe aus Deutschland und Russland nahmen zu.