Politik
Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:Nordrhein-Westfalen
06.07.2011
Pädagogen sollen in Nordrhein-Westfalen besser auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte vorbereitet werden. Das kündigte Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider an.
Betreuungsgeld
05.07.2011
Familien-, Bildungs- und Integrationspolitik - die Union zeigt sich überfordert. Ab 2013 sollen Mütter für die Betreuung ihrer Kinder Geld bekommen. Auf der anderen Seite ist für die Union der KiTA-Besuch ein Integrationsindikator.
Erste Beratung
04.07.2011
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse offenbart Mängel. Allein der Bundesrat bringt über 100 Änderungsvorschläge ein. Die Opposition fordert Anspruch auf Anerkennung und nicht nur Anspruch auf Prüfung.
Migrantenanteil in Stadträten
30.06.2011
Deutschlands Stadtparlamente sind noch weit davon entfernt, die kulturelle und ethnische Vielfalt der Gesellschaft widerzuspiegeln. Bei der Linkspartei und den Grünen ist der Migrantenanteil am höchsten, bei der FDP und den Unionsparteien am geringsten.
Präventionsgipfel
27.06.2011
Innenminister Friedrich lud Muslime zum Präventionsgipfel und rief erneut eine Welle der Empörung aus. Die Opposition kritisiert, dass Muslime unter Generalverdacht gestellt werden und der Islam auf Sicherheitsaspekte reduziert wird.
Infobroschüre
27.06.2011
Nur die wenigsten ausländischen Studenten bleiben nach erfolgreichem Studium in Deutschland. Um diese Fachkräfte buhlt nun Bayern mit einer Informationsbroschüre, die den Studenten als Wegweiser dienen soll.
Sachverständigenrat
24.06.2011
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration bezeichnet Entscheidung der Bundesregierung zur Fachkräftesicherung als „unzureichend“. Bundesregierung überschätze „von Populisten geschürte Migrationsängste“ und unterschätze „Bürgerpragmatismus in Migrationsfragen“.
Konzept gegen Fachkräftemangel
24.06.2011
Das Konzept der Bundesregierung, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, stößt bei der Opposition auf Kritik. Als „Augenwischerei“ bezeichnen es die Sozialdemokraten, als „Nützlichkeitsrassismus“ die Linke und als „Trostpflaster“ die Grünen.
Neues Fachkräftekonzept
22.06.2011
Ein neues Konzept der Bundesregierung soll die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. Vorgesehen ist auch eine Lockerung Nebenverdienstbeschränkungen für ausländische Studierende. Das Kabinett berät heute.
Videobotschaft
21.06.2011
Bundeskanzlerin Angela Merkel verknüpft Integrationspolitik mit der inneren Sicherheit. Denn Straftaten jugendlicher Migranten seien „besonders hoch“. Der Kriminologe Christian Pfeiffer weist diesen Zusammenhang zurück.