Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Ohne Schutz im Schnee

Winter bedroht Flüchtlinge in Südosteuropa

13.01.2017

Für Flüchtlinge wird der Winter zur Qual: Die Kälte in Südeuropa trifft viele Menschen, die in Europa Zuflucht suchten, in Zelten und schlecht geheizten Gebäuden. Hilfswerke kritisieren Versäumnisse bei Staaten und EU.

Innere Sicherheit

Marokko verbietet Verkauf von Burkas

12.01.2017

Marokko hat den Verkauf von Burkas verboten. Als Begründung werden Sicherheitsbedenken angeführt. Das Verbot löste in dem Maghreb-Staat ein geteiltes Echo aus.

Wintereinbruch

Flüchtlinge müssen ausharren bei Minusgraden

11.01.2017

Die UN evakuiert schutzbedürftige Flüchtlinge von den griechischen Inseln auf das Festland. Grund ist der Wintereinbruch. Allerings kommt die Umverteilung nicht richtig in Gang. EU-Länder müssten ihre Verpflichtungen erfüllen. Von Jan Dirk Herbermann

Guantánamo

Barack Obama kann die versprochene Schließung nicht wahr machen

10.01.2017

Es ist Obamas letzter Anlauf: Weitere 17 oder 18 Häftlinge sollen Guantánamo im Januar verlassen, vier sind schon draußen. Aber das Gefangenenlager auf Kuba wird auch nach dem Einzug von Donald Trump ins Weiße Haus fortbestehen. Von Konrad Ege

Trumps rechtslastiges Kabinett

Konservative Christen werden für ihre Stimmen belohnt

23.12.2016

Die Wählerstimmen weißer Evangelikaler und konservativer Christen für Trump zahlen sich offenbar aus. Der designierte Präsident besetzt seine Kabinettssessel mit Milliardären und Generälen - und mit Verbündeten der rechtschristlichen Bewegung. Von Konrad Ege

Kämpfe und Anschläge

Prekäre Sicherheitslage in Afghanistan

16.12.2016

Deutschland hat damit begonnen, abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan zurückzuschicken. Die Abschiebungen sind umstritten. Die Sicherheitslage im Land ist Beobachtern zufolge weiterhin prekär. Immer mehr Menschen müssen fliehen.

Auswärtiges Amt

Asylkapazitäten in Griechenland reichen nicht aus

15.12.2016

Die Kapazitäten der Asylbehörden in Griechenland sind der Bundesregierung zufolge unzureichend. Derzeit sitzen rund 11.500 Flüchtlinge in "Hotspots". Die Linkspartei kritisiert die Hotspot-Politik als Programm zur dauerhaften Inhaftierung von Flüchtlingen.

Medizinische Hilfe in Syrien

Lindauer Adnan Wahhoud: „Die Leute glauben nicht mehr an die Menschheit“

14.12.2016

Nach einem langen Berufsleben könnte er seine Rente genießen und die Gräuel des Syrien-Krieges vom Fernseher aus beobachten. Stattdessen fährt Adnan Wahhoud alle zwei Monate in sein Herkunftsland. Dort unterhält er ein Netz von kleinen Arztpraxen. Von Elisa Makowski

Neuer UN-Generalsekretär

Syrien wird ganz oben auf der Agenda stehen

13.12.2016

Inmitten der schlimmsten Vertriebenenkrise seit dem Zweiten Weltkrieg wird der frühere Flüchtlingskommissar neuer UN-Generalsekretär. Auf den Portugiesen Guterres wartet ein schweres Erbe. Von Jan Dirk Herbermann

Studie

Arabische Bevölkerung sieht EU kritisch

06.12.2016

Die Menschen in arabischen Ländern sehen die Europäische Union (EU) nach einer neuen Studie mehrheitlich kritisch. Einer der wichtigsten Gründe für die Ablehnung der EU im arabischen Raum ist, dass die Mehrheit eine Einmischung von außen ablehnt.