Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Mazin wieder frei
06.02.2023
Der 15-jährige Mazin, der auf seiner Flucht nach Europa von libyschen Milizen entführt und verhaftet wurde, ist endlich wieder frei. Sein Fall steht stellvertretend für das Schicksal vieler Geflüchtete in dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land. Im Gegensatz zu vielen hatte Mazin Glück: Ein Netzwerk setzte sich für seine Freilassung ein.
Von Sarah SpasianoTürkei und Syrien
06.02.2023
Zwei schwere Erdbeben haben in der Türkei und in Syrien massive Zerstörungen angerichtet. Etwa 2.000 Menschen verloren ihr Leben. Die Katastrophe ereignete sich in einer Region, in der viele Menschen schon lange auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.
Myanmar
31.01.2023
Seit dem Putsch in Myanmar am 1. Februar 2021 wird die humanitäre Lage immer katastrophaler, die Zahl der Geflüchteten auf Rekordniveau. Und während die Junta mordet und ganze Landstriche bombardiert, ist der Widerstand im Volk ungebrochen. Mehr noch: Der bewaffnete Kampf weitet sich offenbar aus.
Von Nicola GlassStromkrise in Südafrika
30.01.2023
Ampeln fallen aus, Krankenhäuser müssen ihre Operationen verschieben. Was bei uns einer Katastrophe gleichkommen würde, ist in Südafrika seit 14 Jahren Alltag. Die Probleme sind größtenteils hausgemacht, doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
Von Helena KreiensiekHumanitäre Katastrophe
26.01.2023
Einen Monat ist es her, dass die Taliban ein Arbeitsverbot für Frauen bei Hilfsorganisationen verhängt haben. Viele Organisationen mussten deshalb Projekte einstellen. Das verschärft die humanitäre Krise in dem Land.
Nach Corona
17.01.2023
Die Corona-Pandemie hat den Aufschwung in der Wirtschaft Ghanas ausgebremst. Doch die Zuversicht, dass der Schwung zurückkehrt, ist groß - zum Beispiel bei der Start-up-Initiative „Impact Hub“, der drückenden Inflation zum Trotz.
Von Birte MensingUNHCR
17.01.2023
Die Rohingya werden in Myanmar brutal unterdrückt. Nun müssen geflüchtete Rohingya auch in Lagern in Bangladesch zunehmend Gewalt erdulden. Viele von ihnen versuchen den Repressalien über das Meer zu entkommen.
Neue Heimat
20.12.2022
Die meisten Afghanen flüchten nicht nach Europa. Etwa drei Millionen von ihnen beherbergt Pakistan teilweise seit Jahrzehnten. An einer Schule in Peschawar zeigt sich: Im Alltag ist das Zusammenleben unkompliziert. Doch Armut und die unsichere Rechtslage sind ein Problem.
Von Moritz Elliesen„Title 42“
19.12.2022
Seit Beginn der Corona-Pandemie können die USA Flüchtlinge an der Grenze zu Mexiko pauschal abweisen. Menschenrechtler registrieren seitdem mehr Gewalt gegen die Migrantinnen und Migranten. Nun könnte die Praxis enden.
Von Konrad EgeGericht
19.12.2022
Großbritannien will Asylsuchende nach Ruanda abschieben. Dagegen gibt es seit Monaten Proteste und Verfahren. Ein Gericht entschied nun, das Vorgehen wäre legal. Doch die Kritiker kündigen Widerstand an.