Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Bildung
Philologenverband rechnet mit Integrationsproblemen an Schulen
06.03.2017
Einer aktuellen Studie zufolge steigen die Schulabbruchquoten bei Kindern mit Migrationshintergrund wieder. Der Deutsche Philologenverband schlägt Alarm. Bei der Integration von Kindern aus Willkommens-, Sprachlern- und Übergangsklassen gebe es massive Probleme und Defizite.
Opferberatung
Weiterhin viel rassistische Gewalt in Sachsen
01.03.2017
Die niedrige Hemmschwelle für rechtsmotivierte Gewalt drück sich in Zahlen aus: im Jahr 2016 wurden in Sachsen mindestens 685 Menschen Opfer rechter oder rassistischer Gewalt.
Unicef
Kinder auf der Flucht oft Opfer von Missbrauch
01.03.2017
Kinder und Jugendliche auf der Flucht- und Migrationsroute über Nordafrika nach Italien sind regelmäßig sexueller Gewalt, Ausbeutung sowie Misshandlungen ausgesetzt. Unicef bezeichnet die zentrale Mittelmeerroute als "ein voll und ganz kriminalisiertes Geschäft auf Kosten von Kindern und Frauen".
Riskante Routen
Zahl toter Flüchtlinge im Mittelmeer verdreifacht
27.02.2017
Immer mehr Flüchtlinge sterben im zentralen Mittelmeer. Seit Anfang Januar sind 326 Menschen auf der zentralen Mittelmeerroute ums Leben gekommen. Im Jahr zuvor wurden im selben Vergleichszeitraum 97 Tote gezählt.
Nordrhein-Westfalen
Türkische Konsulate weisen Spitzel-Vorwürfe zurück
27.02.2017
Haben türkische Konsulate zur Bespitzelung von Lehrern aufgerufen? Die türkischen Konsulate sowie Türkische Elternverbände weisen das zurück. Das Land Nordrhein-Westfalen geht den Vorwürfen nach.
Keine individuelle Entschädigung
Herero und Nama bekräftigen Schadenersatzforderungen
24.02.2017
Seit mehreren Jahren fordern Vertreter der Herero und Nama von Deutschland Entschädigungszahlungen und eine Entschuldigung für den Genozid auf dem Gebiet des heutigen Namibia. Nun konkretisierten sie ihre Forderungen nach Wiedergutmachung.
Warnung vor Domino-Effekt
Amnesty sieht Angriff auf Menschenrechte auch in Demokratien
23.02.2017
Eine Politik der Ausgrenzung, des "Wir gegen die anderen", hat sich nach Recherchen von Amnesty International breitgemacht. Das unterhöhle das Gleichheitsprinzip und bedrohe weltweit die Menschenrechte.
Oberverwaltungsgericht NRW
Kein Flüchtlingsstatus für Syrer
22.02.2017
Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien haben nicht generell Anspruch auf den vollen Flüchtlingsstatus. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen. Damit schließt sich das Gericht der Rechtsprechung anderer Bundesländer an.
Bundesgerichtshof
Vernichteter Pass kein Grund für lange Abschiebehaft
21.02.2017
Ein Flüchtling darf nicht länger als sechs Monate in Abschiebehaft genommen werden, nur weil er vor der Einreise seinen Pass weggeworfen hat. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit einer behördlichen Praxis einen Riegel vorgeschoben.
Spezialausgabe
Ikea-Katalog ohne Frauen für ultraorthodoxe Juden
20.02.2017
Die Möbelhauskette Ikea hat ein Spezial-Katalog für ultraorthodoxe Juden in Israel herausgebracht. Darin sind keine Frauen und Mädchen abgedruckt, dafür religiöse Literatur, Sabbat-Schmuck und Jungs mit Kippas. 2012 hatte eine Sonderausgabe für Saudi-Arabien eine weltweite Debatte über die Rolle der Frau im Islam entfacht.