Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Elternwille entscheidend
Gericht bestätigt Schwester als Vormund von jungem Flüchtling
28.07.2017
Volljährige Flüchtlinge können einer Entscheidung des OLG Hamm zufolge für ihre minderjährigen Geschwister die Vormundschaft übernehmen. In erster Instanz wurde die Vormundschaft noch dem Jugendamt übertragen. Begründung: Die volljährige Schwester spreche kein Deutsch.
Europäischer Gerichtshof
Dublin-Regeln galten auch in Hochzeit der Flüchtlingsmigration
27.07.2017
Der Höhepunkt der Flüchtlingsmigration liegt in Deutschland bald zwei Jahre zurück. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof Klarheit geschaffen, ob EU-Recht damals anders anzuwenden war als in normalen Zeiten.
Bundesfinanzhof
Familienkasse darf Aufenthaltsstatus von EU-Bürgern nicht prüfen
27.07.2017
In Deutschland lebende EU-Bürger haben grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld. Das gilt auch für Bürger aus Bulgarien und Rumänien, deren Freizügigkeit für eine Übergangszeit begrenzt war. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
"Einzelfall"
Bivsi Rana und ihre Eltern dürfen zurückkommen
26.07.2017
Die Abschiebung der 15-jährigen Gymnasiastin Bivsi Rana mit ihren Eltern aus Duisburg nach Nepal hatte für Empörung gesorgt. Die Familie galt als gut integriert. Jetzt nimmt der Fall für sie ein gutes Ende.
Studie
Sicht politischer Eliten prägte Berichte über Flüchtlingsbewegungen
24.07.2017
War die nachrichtliche Berichterstattung über die Flüchtlingskrise zu einseitig? Diese Frage stellte eine Studie, die von der Otto Brenner Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Das Ergebnis: Medien seien ihrer Aufgabe nicht gerecht geworden.
"Dramatische Lage"
Verwaltungsgerichte überlastet durch Asylklagen
21.07.2017
Die Zahl der Asylklagen in Deutschland bringen Verwaltungsgerichte dem Richterbund zufolge an ihre Grenzen. Die Lage sei mit mehr als 250.000 anhängigen Verfahren dramatisch. Experten sehen das Bundesamt in der Pflicht. Fehlerhafte Asylbescheide trugen zur Situation bei.
Gerechtigkeitsempfinden
John erwartet Höchststrafe für Zschäpe
21.07.2017
Der NSU-Prozess neigt sich dem Ende zu. Die Obudsfrau der Bundesregierung für die Hinterbliebenen des NSU-Terrors erwartet die Höchsstrafe für die Angeklagte Beate Zschäpe. Alles andere würde das Gerechtigkeitsempfinden vieler Hinterbliebener und Opfer verletzen.
Alltagsrassismus
Richter erteilt Syrerin Kopftuchverbot im Scheidungsprozess
19.07.2017
Ein richterliches Kopftuchverbot in einem Scheidungsprozess sorgt derzeit für Aufregung. Staatsrechtler werfen dem Richter groben Missbrauch und Rechtsbeugung vor. Eine Gerichtssprecherin hingegen meint, der Richter habe im Gerichtssaal für Ordnung zu sorgen.
Religionslehrer
Islam-Experte für Nachbesserungen bei Ausbildung
19.07.2017
Die Ausbildung von islamischen Religionslehrern ist laut dem Osnabrücker Islam-Experten Rauf Ceylan verbesserungsbedürftig. Die Schüler müssten mehr zu einer kritischen Auseinandersetzung der Religion befähigt werden. Von Martina Schwager
Debatte um Versammlungsrecht
Ermittlungen nach Rechtsrock-Konzert in Thüringen
18.07.2017
Bei einem Rechtsrock-Konzert im thüringischen Themar zeigten Neonazis den Hitlergruß. Die Polizei ermittelt, die Politik diskutiert über eine Änderung des Versammlungsrechts.