Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Seenotrettung
03.08.2018
Seit einem Jahr darf die "Iuventa" im Mittelmeer keine Flüchtlinge mehr retten. Der Vorwurf: Zusammenarbeit mit Schleusern. Aber das sei Quatsch, sagt Kapitän Jonas Buja. "Wir sind wie die Feuerwehr. Die fragt auch nicht erst, warum etwas brennt." Von Jörg Nielsen
Gegen den Wahnsinn
03.08.2018
Vor 25 Jahren gründete die Kölner Ärztin Monika Hauser in Bosnien eine Hilfsorganisation für die Opfer von Kriegsvergewaltigungen. Heute hilft medica mondiale Frauen weltweit. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch
Libysche Küste
02.08.2018
Nach einem Monat sticht die "Aquarius" wieder in die See - die zivilen Seenotretter werden vor der Küste Libyens im Einsatz sein. Andere Schiffe werden noch in Europa festgehalten.
Hoffnung
01.08.2018
Tausende Flüchtlinge in den Camps der Nachbarstaaten Syriens warten auf die Chance zum Familiennachzug nach Deutschland. Ab August können 1.000 Angehörige pro Monat nachziehen. Die Zahl der Hoffenden ist größer. Wann die ersten kommen, ist offen.
Fragen und Antworten
01.08.2018
Ab August ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz der Familiennachzug wieder möglich. 1.000 Angehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen mit dem untergeordneten Schutzstatus dürfen dann pro Monat kommen. Wer hat die besten Chancen? Wer entscheidet über die Auswahl der 1.000 Personen? MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen. Von Corinna Buschow, Dirk Baas
Aufnahmezentrum Bamberg
31.07.2018
Die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken für Flüchtlinge in Bamberg hat für Bundesinnenminister Seehofer Modellcharakter für die geplanten Ankerzentren. Für Betroffene und deren ehrenamtliche Helfer ist sie vor allem eines: unmenschlich. Von Pat Christ Von Pat Christ
Seehofers Flüchtlingspolitik
31.07.2018
Zwei Vereine haben ihre Nominierung für den Deutschen Nachbarschaftspreis abgelehnt. Begründung: Horst Seehofer, der Schirmherr der Auszeichnung ist. Die Initiativen kritisieren seine Flüchtlingspolitik. Seehofer bedauert die Ablehnung.
Irrsin beendet
31.07.2018
Die in die Ukraine abgeschobene angehende Altenpflegerin Svitlana K. darf wieder nach Deutschland zurückreisen. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Die Richter üben Kritik an der Ausländerbehörde. Die Diakonie nennt die Abschiebung "Irrsinn".
Auf keinem Auge blind
30.07.2018
Der Student Tilmann Zülch setzte sich 1968 das Ziel, weltweit die Rechte von Minderheiten zu schützen. Er gründete die Gesellschaft für bedrohte Völker, die auch manche Kritik einstecken musste. Von Reimar Paul Von Reimar Paul
#MeTwo-Initiator
30.07.2018
Der Initiator des Hashtags #MeTwo, Ali Can, fordert ein neues Verständnis vom Deutschsein. "Auch ich selbst habe den Eindruck, dass ich nur als Deutscher anerkannt werde, solange ich keine Fehler mache."