Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Kurz erklärt

„Ausschiffungsplattform“ und „Pull-Faktor“: Begriffe der Asylpolitik

04.07.2018

In der deutschen Asyl- und Migrationspolitik werden derzeit Begriffe verwendet, die der Laie kaum verstehen dürfte. Nachfolgend stellt MiGAZIN die gängigsten vor und erklärt deren Bedeutung.

Experte kritisiert Flüchtlingspolitik

Menschen ertrinken dann nicht mehr im Mittelmeer, sondern verdursten in der Wüste

04.07.2018

Die Pläne der Europäischen Union, Flüchtlingszentren in afrikanischen Staaten aufzubauen, stößt beim Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer auf scharfe Kritik. So würden Flüchtlinge nicht mehr im Mittelmeer ertrinken, sondern in der libyschen Wüste verdursten. Von Martina Schwager

Verfahren in Malta

„Lifeline“-Kapitän unter Auflagen auf freiem Fuß

03.07.2018

Seenotretter sind ausgebremst. Während vor der libyschen Küste Flüchtlinge ertrinken, liegen Rettungsschiffe im Hafen fest und der Kapitän der "Lifeline" steht vor Gericht. Derweil geht das Sterben im Mittelmeer weiter - mehr als 200 Flüchtlinge allein in den vergangenen Tagen.

Recht und Ordnung

Fragen und Antworten zu Zurückweisungen an Grenzen

02.07.2018

In der Debatte um Zurückweisungen von Flüchtlingen an der deutschen Grenze bemühen Befürworter und Gegner immer wieder Rechtsbegriffe, die CSU spricht sogar vom "Wiederherstellen des Rechts". Vermischt werden dabei immer wieder Regelwerke. Das MiGAZIN beantwortet Fragen zum Recht an der Grenze.

Beschlossen

Humboldt-Uni bekommt Islam-Institut

02.07.2018

Der Weg ist frei für das geplante Zentralinstitut für Islamische Theologie an der Berliner Humboldt Universität. Das Kuratorium hat die Gründung beschlossen. Parallel dazu soll der Instituts-Beirat etabliert werden.

Studie

Rechtsextremismus und Islamismus verstärken sich gegenseitig

02.07.2018

Feindlichkeit gegen Muslime und islamistischer Fundamentalismus sind eng miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig. Mobilisierungs- und Radikalisierungsstrategien beider Lager ähneln sich - auch ideologisch. Dies zeigt sich besonders im Internet. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie.

USA

Oberstes Gericht stellt sich hinter Trumps Einreiseverbote

28.06.2018

Das Oberste Gericht urteilte mit knapper Mehrheit für Trumps Einreiseverbote für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern. Eine Richterin zog einen Vergleich zu "schändlichen Urteilen" in der US-Geschichte. Trump äußerte sich hochzufrieden.

Auch das ist Deutschland

Kippa und Kopftuch im Klassenraum erwünscht

27.06.2018

Die Drei-Religionen-Grundschule in Osnabrück will Radikalisierung, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit vorbeugen. Dort lernen christliche, jüdische und muslimische Schüler gemeinsam und voneinander. Von Martina Schwager Von Martina Schwager

Verwaltungsgericht Gießen

„Reichsbürger“ sind waffenrechtlich unzuverlässig

27.06.2018

Personen, die der "Reichsbürgerbewegung" angehören, sind waffenrechtlich grundsätzlich unzuverlässig. Das hat das Verwaltungsgericht Gießen im Fall eines "Reichsbürgers" entschieden, dem die waffenrechtliche Erlaubnis widerrufen wurde.

"Fataler Kampf"

Medienexperte kritisiert Berichterstattung über BAMF-Affäre

27.06.2018

Medienexperte Volker Lilienthal kritisiert die Medienberichterstattung in der BAMF-Affäre. Mit ungefähren Zahlen und unklaren Hintergründen hätten sich Journalisten der Verdachtsberichterstattung hingegeben. Es gebe einen fatalen Kampf, der Erst sein zu wollen. Von Martina Schwager