Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Irrsin beendet

Abgeschobene Ukrainerin darf wieder zurück

31.07.2018

Die in die Ukraine abgeschobene angehende Altenpflegerin Svitlana K. darf wieder nach Deutschland zurückreisen. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Die Richter üben Kritik an der Ausländerbehörde. Die Diakonie nennt die Abschiebung "Irrsinn".

Auf keinem Auge blind

Die Gesellschaft für bedrohte Völker besteht seit 50 Jahren

30.07.2018

Der Student Tilmann Zülch setzte sich 1968 das Ziel, weltweit die Rechte von Minderheiten zu schützen. Er gründete die Gesellschaft für bedrohte Völker, die auch manche Kritik einstecken musste. Von Reimar Paul Von Reimar Paul

#MeTwo-Initiator

Brauchen neues „Verständnis vom Deutschsein“

30.07.2018

Der Initiator des Hashtags #MeTwo, Ali Can, fordert ein neues Verständnis vom Deutschsein. "Auch ich selbst habe den Eindruck, dass ich nur als Deutscher anerkannt werde, solange ich keine Fehler mache."

Abschiebe-Beobachter

„Es wäre besser, das Geld in die Integration zu investieren.“

27.07.2018

Felix Wieneke ist Abschiebe-Beobachter am Hamburger Flughafen. Seine Arbeit beginnt, wenn die Mitarbeiter der Ausländerbehörde die Flüchtlinge zum Flughafen bringen. Von Thomas Morell

Push-Back-Abschiebungen

700 Flüchtlinge erstürmen Grenzzaun von Ceuta

27.07.2018

Mehr als 700 Menschen haben den Grenzzaun der spanischen Nordafrika-Enklave Ceuta überwunden. Medienberichten zufolge nahm die spanische Polizei mehrere Migranten fest und schickte sie nach Marokko zurück. Solche Push-Back-Abschiebungen sollte es eigentlich nicht mehr geben.

"Abrahams Kinder"

Erste christlich-muslimische Kita startet

26.07.2018

"Abrahams Kinder" heißt die erste christlich-muslimische Kita, die an diesem Donnerstag offiziell eröffnet. Ab August sollen dort 17 Kinder aus christlichen und muslimischen Familien betreut werden.

DFB-Fehler

Vielfalt wurde mit Erfolgsversprechen verknüpft

25.07.2018

"Ich bin Deutsch, wenn wir gewinnen, aber ich bin ein Migrant, wenn wir verlieren", lautet Mesut Özils Bilanz zu seiner Zeit in der Fußballnationalelf. Es gibt aber auch andere Gründe für die Heftigkeit, mit der die Debatte über ihn geführt wird. Von Mey Dudin Von Mey Dudin

Ausgeblendet

Verfassungsschutzbericht ohne NSU

25.07.2018

Verfassungsfeinde erhalten in Deutschland immer mehr Zulauf. Der neue Verfassungsschutzbericht warnt vor Aktivitäten in diversen Bereichen. Auf die Nennung des NSU-Komplexes haben die Verfassungsschützer jedoch verzichtet.

Studie

Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten

24.07.2018

Max und Murat schreiben das selbe Diktat. Beide haben dieselben Fehler und werden trotzdem unterschiedlich bewertet. Max bekommt im Durchschnitt eine bessere Note als Murat. Das ergab eine Studie, bei dem 204 angehende Lehrer teilgenommen haben.

Fragen & Antworten

Wie der Familiennachzug künftig funktioniert

23.07.2018

Ab August ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz der Familiennachzug wieder möglich. Doch wie sind die Abläufe und wer trifft die Entscheidung? Das MiGAZIN hat die Antworten auf die wichtigsten Fragen.