MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
01.06.2009
Türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit folgenden Themen: Die Türkei übernimmt heute den Vorsitz des UN-Sicherheitsrats und wird diesen Monat durch als Präsident fungieren. Außerdem berichtet die türkische Presse über die Erklärungen des türkischen Staatsministers Bagis zur EU-Mitgliedschaft der Türkei.
Von GastautorInDeutsche Presse
01.06.2009
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) warnte vor einer Mitgliedschaft der Türkei. Des Weiteren will Pöttering neben der Türkei auch Israel und der Ukraine eine privilegierte Partnerschaft anbieten. Schließlich gibt es diverse Artikel über Opel, Integration und Schweinegrippe.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
31.05.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse in Deutschland ist verstimmung wegen der erfolglosen Anträge zum Kommunalwahlrecht für Drittstaatler zu spüren. Von dieser fehlenden Regelung sind immer noch am meisten Türken betroffen. Außerdem wird darüber berichtet, dass Änderungen im Optionsmodell und eine vereinfachte Aufenthaltsregelung für Asylanten anstehen könnten. Letzendlich kommt auch die Teilnahme von Auslandstürken an den Wahlen in der Türkei zur Sprache.
Deutsche Presse
30.05.2009
Der hessische CDU-Europakandidat Yasar Bilgin hat eine Todesanzeige für den rechtsextremen türkischen Politiker Muhsin Yazicioglu geschaltet. Des Weiteren hat die SPD in Hamburg am Freitagabend ihren Pressesprecher Bülent Ciftlik beurlaubt. Außerdem wird das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Vertrag von Lissabon am 30. Juni verkünden. Schließlich gitb es diverse Artikel über OPEL, Europawahl und über den EU Beitritt der Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
30.05.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute unter anderem mit Diskriminierung und Ausgrenzung von Minderheiten. Der Publizist Navid Kermani bezeichnete etwa das deutsche Schulsystem als diskriminierend. Ein Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) zeigt überdies, dass sich Muslime in der EU schlecht behandelt fühlen und von alltäglichen Diskriminierungen und rassistisch motivierten Anschlägen und Angriffen berichten. Auch die Instrumentalisierung der EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei im Wahlkampf durch die Unionsparteien wird als verletzend wahrgenommen. Weitere Themen sind unter anderem der islamische Religionsunterricht, Visafreiheit, doppelte Staatsbürgerschaft und die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Brandanschlags in Solingen.
Türkische Presse Türkei
29.05.2009
Türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit folgenden Themen: Bei einem Terroranschlag in der südostanatolischen Stadt Hakkari kamen sechs Soldaten ums Leben. Außerdem erklärte Staatsminister Ali Babacan, dass sich die Wirtschaft mit positiven Signalen erhole und das Ziel, die Türkei in 2023 zwischen die zehn größten Wirtschaften der Welt zu setzen, kein Traum, sondern realistisch sei.
Von GastautorInDeutsche Presse
29.05.2009
Muslime in der EU fühlen sich massiv diskriminiert, vertrauen aber nur selten darauf, dass irgendjemand ihnen hilft. Diesen ernüchternden Befund stellte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) am Donnerstag vor. Des Weiteren hat der Bundestag am Donnerstag die Strafbarkeit von terroristischen Vorbereitungshandlungen massiv ausgeweitet. Außerdem gibt es Artikel über die Rettung von OPEL, Europawahl und über den EU Beitritt der Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
28.05.2009
In der heutigen Presseschau wird das aktuelle Thema Fachkräftemangel thematisiert. Außerdem wird die ECRI-Feststellung, dass in Deutschland gegen den Rechtsextremismus nicht genug getan wird. Darüberhinaus hat die EU die Einführung der "Blue Card" beschlossen, mit denen gerade Hochqualifizerten die Einreise und Arbeit in Deutschland vereinfacht werden soll.
Türkische Presse Türkei
28.05.2009
Türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Äußerungen des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül zur Kurdenfrage. Außerdem wird die Äußerungen des britischen Außenministers Miliband zur EU-Mitgliedschaft der Türkei berichtet.
Von GastautorInDeutsche Presse
28.05.2009
Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht in der globalen Finanzkrise auch eine Menschenrechtskrise und hat Deutschland vorgeworfen, das allgemeine Folterverbot auszuhöhlen. Des Weiteren hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine Verschärfung des Waffenrechts beschlossen. Außerdem hat der Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) gestern den Verfassungschutzbericht 2008 vorgestellt. Schließlich gibt es diverse Artikel über OPEL Gipfel, Europawahl und über den EU Beitritt der Türkei.
Von Ümit Kücük