MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
08.07.2009
Ministerpräsident Erdoğan, der der italienischen Tagszeitung ‚Corriere Della Sera’ ein Interview abgab, erklärte, dass die Türkei kein Angebot außer der EU-Vollmitgliedschaft annehmen könne. Außerdem erklärte Bağış, dass das EU-Projekt kein Projekt irgendeiner Partei oder Regierung sei, sondern die Zukunft der ganzen Türkei symbolisiere.
Von GastautorInDeutsche Presse
08.07.2009
Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland hat zu Schweigemärschen für die in
Dresden getötete 31- jährige
Ägypterin Marwa S. aufgerufen. Des Weiteren war die Abschiebung des mutmaßlichen NS-Verbrechers John Demjanjuk aus den USA nach Deutschland war rechtens. Außerdem verfolgten viele Millionen Menschen gestern die Trauerfeier für den "King of Pop" in Los Angeles. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration und über das Ilisu-Projekt in der Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
07.07.2009
Staatspräsident Abdullah Gül wird morgen eine Delegation der aus Demokratischen Gesellschaftspartei (DTP) stammenden Bürgermeister in seiner Residenz zu Çankaya empfangen. Des Weiteren war Parlamentspräsident Toptan am Sonntag in Priştina. Außerdem empfing Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan gestern das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche Kyrill. Schließlich erklärte der spanische Ministerpräsident José Luiz Rodriguez Zapatero sagte, dass er eindeutig die türkische EU-Mitgliedschaft unterstützt.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
07.07.2009
Die Europaausgaben türkischsprachiger Tageszeitungen räumen der Messeratacke in Aschaffenburg breiten Raum ein. Außerdem gibt es Artikel über Äußerungen des deutschen Botschafters in Ankara in Bezug auf den EU-Beitrittsprozess der Türkei, über den Dresdner Mordfall im Gerichtssaal.
Deutsche Presse
07.07.2009
Auf dem Begräbnis einer im Dresdner Landgericht erstochenen Schwangeren haben Tausende Ägypter Deutschland des Rassismus angeklagt. Des Weiteren ist in Bayreuth ein Gymnasium wegen zwei aufgetretenen Schweinegrippe-Fällen geschlossen worden. Außerdem nehmen Millionen Fans rund um den Globus heute Abschied von Michael Jackson. Schließlich gibt es diverse Artikel über Deutschland, über die Türkei und über die Proteste in Uiguren Region.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
06.07.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausführlich über die Ermordung der 32-Jährigen Ägypterin Marwa von einem Russlanddeutschen im Gerichtssaal. Weitere Themen sind u.a. kritische Auseinandersetzungen mit der Berichterstattung deutscher Medien, dem Moschee-Besuch einiger CSU-Politiker.
Türkische Presse Türkei
06.07.2009
Die Generaldirektion für Presse und Information in Ankara fasst in ihrem heutigen Tagesspiegel das Telefongesräch zwischen Staatspräsident Abdullah Gül und US-Präsidenten Barack Obama zusammen. Des Weiteren erklärt Energieminister Taner Yıldız, dass das Erdgaspipelineprojekt Nabucco für über fünftausend Menschen in der Türkei Arbeit beschaffen werde. Außerdem unterstützte der Britischer Außenminister David Milibanddie die EU-Vollmitgliedschaft der Türkei. Schließlich erhielt die türkische Partei‚ Bewegung für Rechte und Freiheit (DPS) die 13% der Stimmen bei den gestrigen Parlamentswahlen in Bulgarien und errang 38 Sitze im Parlament.
Von GastautorInDeutsche Presse
06.07.2009
Acht Schüler eines Berliner Gymnasiums sind an Schweinegrippe erkrankt. Die Behörde rechnet mit weiteren Befunden - und hält die Schule ab Montag geschlossen. Des Weiteren wird die Trauerfeier für Popikone Michael Jackson am Dienstag auch im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
04.07.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute vornehmlich mit der Abstimmung des Gesetzesentwurfs der Grünen zur Streichung der Optionsregelung im Bundestag. Während die Redaktionen das Abstimmungsverhalten der SPD kritisieren, rügt die SPD-Abgeordnete Lale Akgün die Abwesenheit der Staatsministerin Maria Böhmer (CDU). Weitere Themen sind unter anderem der islamische Religionsunterricht in NRW und ein Überfall auf einen 46-Jährigen Kaufmann in München.
Deutsche Presse
04.07.2009
John Demjanjuk kann in München der Prozess gemacht werden: Ein medizinisches Gutachten hat den mutmaßlichen KZ-Aufseher und NS-Verbrecher für verhandlungsfähig erklärt. Des Weiteren sollen rund 100 ehemalige Offiziere der DDR-Staatssicherheit nach Informationen des ARD-Magazins "Monitor" im Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg arbeiten. Außerdem legt die EU gegenüber dem Iran eine härtere Gangart an den Tag. Alle 27 Mitglieder bestellten die jeweiligen iranischen Botschafter ein. Schließlich gibt es Artikel über Integration und über die Türkei.
Von Ümit Kücük