MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
02.11.2009
Staatspräsident Abdullah Gül reiste gestern mit einer Delegation in die Slowakei. Des Weiteren wird İranische Präsident Mahmoud Ahmedinejad, anlässlich der Versammlung des Ständigen Ausschusses für Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit (ISEDAK) Konferenz in die Türkei reisen. Außerdem ist der ehemalige US-Präsident Bill Clinton und der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in Istanbul angekommen.
Von GastautorInDeutsche Presse
02.11.2009
Im statistischen Vergleich der deutschen Großstädte haben Frankfurt mit knapp 25 und München 23 Prozent die größte Ausländerquote. Außerdem: Diverse Artikel über Integration, Schweinegrippe, Erzbischof Joachim Meisner und die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
02.11.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag kritisiert der türkische Botschafter Ahmet Acet die falsche Wiedergabe seiner Aussagen aus einem Interview in der deutschen Presse. Außerdem wird über ein Türkisch-Verbot an einer Grundschule und über die integrationspolitischen Ziele der neuen Regierung berichtet.
Türkische Presse Türkei
01.11.2009
Außenminister Davutoglu habe bei seinem Treffen mit dem Führer der Regionalverwaltung Mesud Barzani gesagt, er und Barzani hätten gemeinsame Visionen. Des Weiteren findet bei der von Mubarak angeführten nationaldemokratischen Partei der Jahreskongress statt.
Von GastautorInTürkische Presse Türkei
31.10.2009
Staatspräsident Abdullah Gül habe auf die Bedeutung und Priorität der Zypernfrage und auf den gerechtfertigten Kampf der Zyperntürken für die Türkei hingewiesen. Des Weiteren sei in Erbil Außenminister Davutoglu mit dem Führer der regionalen Verwaltung im Norden des Irak, Mesud Barzani zusammengekommen.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
31.10.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Ansicht des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof, dass der Zugang zum EU-Arbeitsmarkt für die Kinder von ehemaligen türkischen Arbeitnehmern in der EU erleichtert werden muss. Weitere Themen sind die Integrationspolitik der neuen Koalition, Kommunalwahlrecht für Ausländer u.v.m.
Deutsche Presse
31.10.2009
Ausländische Studierende müssen in Nordrhein-Westfalen weiterhin ihr Privatleben offenlegen: Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat bei den sogenannten Gesinnungstests nur eine kleine Formalie geändert. Des Weiteren sind in Deutschland am Freitag drei weitere Menschen an der Schweinegrippe gestorben.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
30.10.2009
Der 86. Jahrestag der Gründung der Türkischen Republik am 29. Oktober wurde im ganzen Lande und in den türkischen Vertretungen im Ausland enthusiastisch gefeiert. Des Weiteren kam Ministerpräsident Recep Tayyig Erdogan gestern mit Generalstabschef İlker Basbug zusammen. Außerdem wird Außenminister Ahmet Davutoglu mit Staatsminister Zafer Çaglayan heute nach Nordirak reisen.
Von GastautorInDeutsche Presse
30.10.2009
Türkische Einwandererkinder in Deutschland können auf eine Stärkung ihrer Aufenthaltsrechte hoffen. Des Weiteren fordert die Familie der im Dresdner Landgericht getöteten Ägypterin Marwa El-Sherbini Schmerzensgeld vom Freistaat Sachsen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
30.10.2009
Der Prozess um den mutmaßlichen Mörder der Ägypterin Marwa ist Thema Nr. 1 in den Europaausgaben türkischsprachiger Tageszeitungen. Außerdem gibt es diverse Artikel zu Integration, zum Koalitionsvertrag und die über Alt- und Neubundeskanzlerin Angela Merkel.