Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Klagewelle von Flüchtlingen
Fast jede zweite Asylklage erfolgreich
20.09.2017
Verwaltungsrichter erwarten eine Verdopplung von Asylklagen. Innenminister de Maizière mahnt die Behörden zu einer besseren Zusammenarbeit und beschwichtigt: die Erfolgsquote der Klagen liege bei 25 Prozent. Der Opposition zufolge ist jede zweite Klage erfolgreich.
Das Ich
Überfremdungsangst als Vehikel des Selbstverlustes
19.09.2017

„Überfremdung“ ist kein Faktum, sondern eine Fehlvorstellung über die vorgebliche Gleichartigkeit des eigenen „Ichs“ mit dem Kollektiv. Wer auf diesen politischen Kampfbegriff setzt, erodiert das Vertrauen in die Potenziale gesellschaftlicher Toleranz und Durchlässigkeit. Von Oliver Harry Gerson Von Dr. iur. Oliver Harry Gerson
Familienreport
Besonders hohes Kinderarmut in Migrantenfamilien
18.09.2017
Der Familienreport der Bundesregierung zeigt den Wandel im Familienbild, der Lebensweisen in Deutschland und der Wünsche von Eltern - aber eines bleibt gleich: Die Kinderarmut ist auch unter der großen Koalition weiter gestiegen – besonders in Familien mit Migrationshintergrund.
Studie
Jeder fünfte Firmengründer ist Einwanderer
15.09.2017
Migranten leisten der deutschen Wirtschaft einen wichtigen Beitrag: Sie gründen häufiger Firmen, arbeiten länger und beschäftigen mehr Angestellte. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Kreditanstalts für Wiederaufbau hervor.
Flüchtlingspolitik
Juncker kündigt Vorschläge für legale Einwanderung in EU an
14.09.2017
Die "Festung Europa": Manche Politiker wollen sie angesichts zahlreicher Migranten errichten, Kritiker sehen sie schon verwirklicht. Jean-Claude Juncker hält die EU nicht für eine Festung - und will es dazu auch nicht kommen lassen. Die CSU ist für Grenzsicherung "mit aller Härte".
Besser Schneider heißen
Jobcenter benachteiligen Menschen mit ausländischen Namen
13.09.2017
Ausländer werden in Jobcentern schlechter behandelt als Deutsche. Bei Anfragen erhalten sie häufiger unzureichende Informationen. Das haben Wissenschaftler in einem Experiment herausgefunden.
Flüchtlingspolitik
Bundesregierung verteidigt umstrittenen Kodex für Seenotrettung
12.09.2017
Die Bundesregierung verteidigt den umstrittenen Verhaltenskodex für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer. Die Grünen werfen der Bundesregierung, Tote billigend in Kauf zu nehmen. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags bescheinigt dem Kodex Verstoß gegen Völkerrecht.
Kompromiss in Sicht
Merkel sieht Chance für europäische Flüchtlingsverteilung
11.09.2017
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl geht die Diskussion über eine europäische Verteilung von Flüchtlingen weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft weiter auf eine europäische Lösung. Innenminister de Maizière will ein einheitliches Asylverfahren.
Ärzte ohne Grenzen
Europa mitverantwortlich für Leid in Libyen
08.09.2017
"Alle, mit denen ich geredet habe, fragten mich mit Tränen in den Augen immer wieder, wann sie freigelassen würden" - so schildert die Präsidentin von "Ärzte ohne Grenzen" Gespräche mit Migranten in Libyen. Europa nehme deren Leid in Kauf, meint sie.
Umsetzung offen
EuGH verdonnert Ungarn und Slowakei zur Aufnahme von Flüchtlingen
07.09.2017
Der eine Prozess zur Umverteilung von Flüchtlingen ist entschieden, aber der nächste schon im Gespräch: Lenken Ungarns Premier Viktor Orban und Co. nicht ein, könnte nun ihrerseits die EU-Kommission vor den Europäischen Gerichtshof ziehen. Von Phillipp Saure Von Phillipp Saure