Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Hass im Netz trifft Migranten, Flüchtlinge und Muslime

04.07.2019

Hass im Internet bedroht Meinungsfreiheit – betroffen sind häufig Geflüchtete, Migranten sowie Muslime. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach beteiligt sich fast jeder Zweite wegen Hassreden seltener an Online-Diskussionen.

Fast halbiert

Behörden fragen Rechtsextremisten-Datei immer seltener ab

03.07.2019

Trotz wachsender Bedrohung durch den Rechtsextremismus wird die Rechtsextremismus-Datei mit Angaben zu Verdächtigen von den Behörden immer seltener genutzt. FDP fordert das Ende der Dateien.

"Nicht weitergekommen"

Dresden gedenkt Rassismusopfer Marwa El-Sherbini

02.07.2019

Die Ägypterin Marwa El-Sherbini ist 2009 in Dresden ermordet worden. Das Motiv war Hass auf Muslime. Zehn Jahre danach resümiert Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime: "Wir sind nicht so entscheidend weitergekommen."

"Schande für Europa"

Sea-Watch-Kapitänin in Lampedusa unter Hausarrest

01.07.2019

Die 40 Flüchtlinge von der "Sea-Watch 3" haben endlich trockenen Boden unter den Füßen. Doch der Kapitänin des Rettungschiffs droht jetzt eine Haftstrafe. Sie erhält diplomatischen Beistand und viel Rückendeckung aus Deutschland. Nur FDP hält ihre Festnahme für gerechtfertigt.

Verfassungsschutzbericht 2018

„Hohe Gefährdungslage“ durch Rechtsextremisten

28.06.2019

12.700 Rechtsextremisten sind nach Einschätzung des Verfassungsschutzes gewaltbereit. Seehofer äußert sich besorgt - auch wegen einer "hohen Waffenaffinität" der Szene. Den Mordfall Lübcke sieht er als Zäsur - und als Aufforderung zum Handeln. Er lasse Verbote prüfen.

Trotz Verbot

Verzweifelte Lage an Bord treibt „Sea-Watch“ in italienische Gewässer

27.06.2019

Angesichts der kritischen Lage an Bord sieht die "Sea-Watch 3" keine andere Möglichkeit mehr, als ohne Freigabe die italienische Küste anzusteuern. Die Retter fühlen sich von Europa im Stich gelassen. Ihnen droht in Italien Strafverfolgung.

Medienwissenschaftlerin

Presse macht Flüchtlinge zu Objekten

26.06.2019

300 FAZ- und SZ-Artikel über Geflüchtete hat Medienwissenschaftlerin Jutta Brennauer untersucht. Das Ergebnis: In neun von zehn Artikel kommen Geflüchtete nicht zu Wort, die deutsche Sicht dominiert. Fluchtursachen würden - wenn überhaupt - nur vage genannt. Von Barbara Driessen

Studie

Jeder dritte Ausländer jobbt in kritischen Arbeitsverhältnissen

25.06.2019

Bis in die 1980er Jahre dominierten sozialversicherungspflichtige und unbefristete Jobs den Arbeitsmarkt – das galt auch für Arbeitnehmer ohne deutschen Pass. Seit den 1990ern ist das anders.

Es geht um Glaubwürdigkeit

Merkel: Im Mordfall Lübcke nach NSU-Verbindungen schauen

24.06.2019

Bundeskanzlerin Merkel fordert Aufklärung im Mordfall Lübcke, auch NSU-Verbindungen müssten untersucht werden. Sonst drohe ein "vollkommener Verlust der Glaubwürdigkeit". Derweil tauchten neue Drohmails auf, in Hessen demonstrierten Menschen gegen Rechtsextremismus.

WZB-Studie

Einwanderung vor allem in arme Stadtviertel

21.06.2019

Einwanderer zieht es in Deutschland vor allem arme und sozial benachteiligte Stadtviertel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen WZB-Studie. Forscher sprechen von einer ungleichen Integrationslast.