Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Es geht um Glaubwürdigkeit
24.06.2019
Bundeskanzlerin Merkel fordert Aufklärung im Mordfall Lübcke, auch NSU-Verbindungen müssten untersucht werden. Sonst drohe ein "vollkommener Verlust der Glaubwürdigkeit". Derweil tauchten neue Drohmails auf, in Hessen demonstrierten Menschen gegen Rechtsextremismus.
WZB-Studie
21.06.2019
Einwanderer zieht es in Deutschland vor allem arme und sozial benachteiligte Stadtviertel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen WZB-Studie. Forscher sprechen von einer ungleichen Integrationslast.
Klimawandel verschärft Kampf
20.06.2019
So hoch war die Zahl der Flüchtlinge seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr: Mehr als 70 Millionen Menschen suchten 2018 Schutz vor Gewalt und Not. Lob gab es vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für Deutschlands Flüchtlingspolitik. Von Marc Engelhardt, Mey Dudin
Seehofer: "Alarmsignal"
19.06.2019
Im Fall Lübcke werden weitere Details über den Tatverdächtigen bekannt. Der Verfassungsschutz spricht von einer "rechtsextremistischen Karriere" des mutmaßlichen Mörders. Die Behörde hatte ihn zuletzt dennoch nicht mehr auf dem Schirm.
Flüchtlinge und Arbeit
18.06.2019
Die meisten Arbeitgeber haben gute Erfahrung mit Flüchtlingen gemacht. Das geht aus einer UNO-Umfragen unter Unternehmen hervor. Allerdings seien Unklarheiten bezüglich Aufenthaltsdauer ein großes Problem.
"Tag der offenen Gesellschaft"
17.06.2019
Der früherer Bundespräsident Gauck spricht sich für "eine erweiterte Toleranz in Richtung rechts" aus und erntet gemischte Reaktionen. Amtsinhaber Steinmeier wirbt für mehr Offenheit in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.
OECD-Studie
14.06.2019
Deutschland ist für hochqualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland nur ein mäßig attraktives Ziel. Für ausländische Fachkräfte bieten andere entwickelte Industriestaaten deutlich bessere Bedingungen. Das geht aus einer OECD-Studie hervor.
Bombe nach der Bombe
13.06.2019
Das geplante NSU-Mahnmal an der Kölner Keupstraße soll offenbar einem Gewerbegebiet weichen. In einem offenen Brief wirft ein Zusammenschluss von Künstlern, Wissenschaftlern und Kulturmitarbeitern der Stadt einen Kniefall vor finanzstarken Investoren vor.
Wenn Worte überleben
12.06.2019
Gesicht der Schoah, berühmteste Tagebuchschreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut. Am 12. Juni wäre die jüdische Autorin 90 geworden. Von Michaela Hütig
Herkunft: Lateinamerika
11.06.2019
Die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union ist gestiegen. Grund für den Anstieg liegt in Lateinamerika. Venezuela ist inzwischen nach Syrien das Hauptherkunftsland von Asylbewerbern in der EU. Peru hat bereits die Einreisebestimmungen verschärft.