Interview
Ressort Interview in chronologischer Reihenfolge:Merkels China-Reise
28.10.2015
Eine Weltmacht wie China sollte nach den Vorstellungen von Selmin Çalışkan auch daran gemessen werden, wie sie ihren Pflichten nachkommt. Dazu gehöre die Achtung der Menschenrechte, betont die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International im Gespräch. Von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet sie ein klares Wort zu den Missständen in China, wenn sie das Land vom 28. bis 30. Oktober besucht. Es sei eine Frage der Glaubwürdigkeit. Von Elvira Treffinger
De Maizière
15.10.2015
Angesichts des derzeitigen Andrangs von Flüchtlingen steht Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) unter Druck. Seit dem Wochenende sorgt sein Vorschlag zur Errichtung von Transitzonen für Kritik, besonders beim Koalitionspartner SPD. Im Gespräch wünscht sich de Maizière, dass keine "Horrorgemälde" gemalt werden. Von Corinna Buschow, Karsten Frerichs
Syrischer Journalist
18.09.2015
Maksim Alissa berichtet für das syrische Fernsehen vom Münchner Hauptbahnhof. Auch er selbst hat vor vier Jahren in Deutschland Asyl beantragt. Ob in Syrien tatsächlich eine Aufbruchstimmung Richtung Deutschland - wie von der CSU befürchtet - herrscht, erzählt er im Gespräch. Von Christiane Ried
Flüchtlingsdebatte
17.09.2015
Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, erklärt im Gespräch, warum die CSU-Rhetorik in der Flüchtlingsdebatte ebenso kontraproduktiv ist wie das anfängliche Schweigen von Bundeskanzlerin Merkel und warum ihn die Gewalt gegen Flüchtlinge ihn nicht überrascht.
Von Manuel SchumannFlüchtlingspolitik
16.09.2015
Christoph Strässer (SPD), Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN, warum es nicht weitere Flüchtlingsgipfel braucht, was ihn an der Debatte um sichere Herkunftsländer stört und warum Sachleistungen Flüchtlinge nicht abschrecken.
Von Manuel SchumannNRW-Sozialminister Schneider
11.08.2015
Der Umgang mit Flüchtlingen ist nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozial- und Integrationsministers Guntram Schneider das entscheidende innenpolitische Thema der kommenden Jahre. Im Gespräch erklärt Schneider warum er von Leistungskürzungen für Asylbewerber nichts hält. Von Ingo Lehnick
Interview mit Mareike Geiling
04.08.2015
Eine Initiative vermittelt Flüchtlingen online Wohngemeinschaften, die die Menschen aufnehmen. Das funktioniere sehr gut, sagt Initiatorin Mareike Geiling im Gespräch: "Viele Menschen möchten helfen." Von Matthias Klein
Gespräch mit Romani Rose
28.07.2015
Viele der Flüchtlinge vom Balkan, die nach Deutschland kommen, gehören zur Roma-Minderheit. Zur Diskussion über die Balkan-Flüchtlinge äußert sich der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose, im Interview. Von Daniel Staffen-Quandt
Interview mit Belit Onay
07.07.2015
Als erstes Bundesland reagiert Niedersachsen mit einem Gesetz gegen rassistische Einlasskontrollen vor Diskotüren. Künftig sollen Zurückweisungen aufgrund äußerlicher Merkmale mit Geldstrafen geahndet werden. Initiator des Gesetzes ist Grünen-Politiker Belit Onay. Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt er, warum ihm dieses Thema so wichtig ist.
Kriminologe und Polizeiausbilder Behr:
27.05.2015
Ein Polizist misshandelt Flüchtlinge. Polizeikollegen wissen davon, aber keiner traut sich etwas zu sagen. Ein Ehrenkodex kann die Ursache sein, aber nicht nur das, erklärt Kriminologie-Professor und Polizeiausbilder Rafael Behr im Gespräch mit dem MiGAZIN.
Von Ananda Rani Bräunig