Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Stimmung zu Flüchtlingen positiver als von Politikern dargestellt

05.09.2016

Auch nach Terroranschlägen sind die Deutschen mehrheitlich positiv gegenüber Flüchtlingen eingestellt - obwohl das von Politikern und Medien oft anders dargestellt wird. So lautet die Einschätzung der evangelischen Kirche, die Menschen befragt hat.

Umfrage

Deutsche machen Flüchtlingspolitik für AfD-Erfolg verantwortlich

05.09.2016

Die große Mehrheit der Deutschen macht die aktuelle Flüchtlingspolitik für den Aufstieg der AfD verantwortlich. Innenminister de Maizière sieht jedoch andere Ursachen für den Erfolg der Rechtspopulisten.

Afd Nährboden für Hetze

BKA-Chef befürchtet mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte

05.09.2016

Der Chef des Bundeskriminalamtes Münch befürchtet, dass die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte die Bilanz des Vorjahres übertrifft. Seit Jahresbeginn seien bereits 705 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte registriert worden.

De Maizière

Flüchtlinge lösen keine demografischen Probleme

02.09.2016

Innenminister de Maizière hat den diesjährigen Demografiekongress genutzt, um mit falschen Erwartungen aufzuräumen. Flüchtlinge könnten keine demografischen Probleme lösen - ihre Integration entscheide aber mit darüber, wie sich das Land entwickle.

Ausstellung

Merkels „Wir schaffen das!“ jetzt museumsreif

02.09.2016

Für ihr "Wir schaffen das!" hat Merkel schon viel Kritik einstecken müssen. Mit spitzer Feder haben nun Karikaturisten den berühmten Satz der Kanzlerin kommentiert. Dabei wird es witzig, bissig oder nachdenklich - niemals aber hämisch oder unfair. Von Andreas Rehnolt

Eine wahre Geschichte

Ein syrischer Vater kämpft um seine Familie

29.08.2016

Familienzusammenführung ist für die meisten syrischen Flüchtlinge nicht mehr möglich. Eine Gesetzesänderung hat diesen Weg versperrt. Was das für die Betroffenen bedeutet, zeigt ein Beratungsgespräch in einer Flüchtlingsunterkunft. Eine wahre Begebenheit. Von und

82,2 Millionen Einwohner

Deutschland wächst durch Einwanderung

29.08.2016

Die Zahl der Einwohner in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 82,2 Millionen gestiegen. Das ist ein Anstieg von knapp einer Million Personen. Hauptursache für den Bevölkerungsanstieg ist die Einwanderung.

Forscher

Rückgang der Flüchtlingszuwanderung um zwei Drittel

29.08.2016

Sollte das Türkei-Abkommen weiter bestehen, prognostizieren Forscher maximal 400.000 Flüchtlingseinwanderungen für das laufende Jahr. BAMF-Chef Weise rechnet gar mit maximal 300.000 Einwanderungen. Im Jahr 2015 wurden noch 1,1 Millionen Flüchtlinge erfasst.

Immer mehr Anfragen

Flüchtlinge auf der Suche nach ihrer Familie

26.08.2016

Auf der Flucht werden Familien auseinandergerissen, Angehörige verlieren sich aus den Augen. Der Suchdienst des DRK unterstützt Flüchtlinge, Vermisste wiederzufinden oder deren Schicksal zu klären.

Nordrhein-Westfalen

Erstes jüdisches Gymnasium eröffnet

25.08.2016

Das erste jüdische Gymnasium in Nordrhein-Westfalen hat mit 35 Schülern den Betrieb aufgenommen. Es richtet sich auch an Schüler anderer Glaubensrichtungen. Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf hat etwa 7.000 Mitglieder.