
Umfrage
Deutsche wünschen mehr Austausch mit anderen Kulturen
Mehr als jeder dritte Bundesbürger wünscht sich einen größeren Austausch mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Hierbei sind Jüngere eher für ein kulturelles Miteinander als Ältere. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Dienstag, 11.10.2016, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11.10.2016, 17:30 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Einer Umfrage zufolge wünscht sich mehr als jeder dritte Bundesbürger (36 Prozent) einen größeren Austausch mit Nachbarn aus anderen Kulturkreisen. Zudem finden 33 Prozent, dass der nachbarschaftliche Einsatz für Flüchtlinge größer sein könnte, wie die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ am Montag in Berlin mitteilte.
Das habe eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest ergeben, die gemeinsam von der Initiative sowie der Deutschen Bank in Auftrag gegeben wurde. Dazu waren den Angaben zufolge im August 1.005 Bundesbürger über 14 Jahre zu ihren Einstellungen zu Gemeinschaftsgefühl, Nachbarschaft und Teamarbeit befragt worden.
Jüngere eher für kulturelles Miteinander
Je jünger die Befragten, desto größer sei das Bedürfnis nach kulturellem Miteinander: 43 Prozent der 14- bis 29-Jährigen wünschen sich demnach mehr Kontakt zu ihren Nachbarn aus anderen Ländern. Dagegen seien nur 31 Prozent der 50- bis 59-Jährigen ebenso aufgeschlossen.
„Aufeinander zuzugehen und sich gegenseitig kennenzulernen, ist die Voraussetzung für gelungene Integration“, betonte Esther Bernsen vom Berliner Verein „Über den Tellerrand“, der als „Ausgezeichneter Ort der Ideen“ prämiert wurde. Wünschenswert wäre, wenn Kommunen Nachbarschaftsnetzwerke stärker unterstützen würden, „die Begegnungen zwischen den Kulturen ermöglichen und Zuwanderern helfen, schneller in ihrer neuen Heimat anzukommen“. Auf diese Weise wachse auch der Zusammenhalt im Stadtteil, sagte Bernsen. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- HRW-Jahresbericht Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in…