
Vier Übergriffe in einer Woche
Ditib beklagt steigende Zahl von Übergriffen auf Moscheen
Die Ditib ist besorgt angesichts der zunehmenden Übergriffe auf Moscheen. Allein binnen einer Woche habe es vier Übergriffe gegeben. Die islamfeindliche Atmosphäre werde inzwischen als Mandat zum Handeln verstanden.
Montag, 10.10.2016, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11.10.2016, 17:30 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Die Türkisch-Islamische Union (Ditib) beklagt eine Zunahme von Übergriffen auf ihre Moscheen. Die Angriffe hätten ein bedrohliches Ausmaß erreicht, erklärte der Islamverband in Köln. Vier Übergriffe habe es binnen einer Woche auf Ditib-Moscheen in Bebra, Schwäbisch Gmünd, Dresden und Hamm gegeben. Die Gewalt reiche von Schmierereien, Vandalismus und Drohbriefen bis hin zu gefährlicher Brandstiftung und Angriffen auf Leib und Leben.
Die Moscheegemeinde in Dresden sei in einem Brief mit den Worten „Nur ein toter Moslem ist ein guter Moslem“ bedroht worden, erklärte die Ditib. Der Verband zeigte sich besorgt über eine „Verschiebung der politischen Mitte hin zu den populistischen Rändern“, die vor allem den Rechtsextremismus stärke.
Besonders große Sorge bereite dem Verband, „dass diese islamfeindliche Atmosphäre von menschen- und islamfeindlichen Aktivisten als ein Mandat zum Handeln verstanden wird“. Die Ditib sei entsetzt über Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und auf Menschen, die im öffentlichen Raum als Fremde wahrgenommen werden. Der größte Moscheeverband in Deutschland appellierte an Politik, Medien und gesellschaftliche Akteure, „deeskalierend zu wirken und nicht den leichten Weg des Populismus einzuschlagen“. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Das Problem Vorbilder statt Diversity-Quote?
- Sprachhintergrund Gekniffen