Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Aktuelle Zahlen
Rund 51.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland
18.10.2016
Mehr als 51.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind derzeit im Ausländerzentralregister eingetragen. Die Grünen kritisieren mangelhafte zentrale Erfassung. So könne man keine vorausschauende Integrationspolitik machen.
Flüchtlingshilfe
Moscheegemeinden fühlen sich überlastet
18.10.2016
Die Einwanderung von Flüchtlingen stellt arabische Moscheegemeinden vor große Herausforderungen. In Frankfurt am Main schätzt man die ehrenamtliche Arbeit der Muslime, mit Unterstützung hält sich die Stadt aber zurück.
EU-Statistik
Fast ein Viertel der Europäer armutsgefährdet
18.10.2016
Im Jahr 2015 waren 119 Millionen EU-Einwohner armutsgefährdet. Auch Deutschland schneidet mit einer Armutsquote von 20 Prozent nicht gut ab. Die Nationale Armutskonferenz wirft der Politik Untätigkeit vor.
Studie
Flüchtlinge kommen wegen Menschenrechten nach Deutschland und nicht wegen Geld
17.10.2016
Die meisten Flüchtlinge kommen nach Deutschland, weil sie sich eine Verbesserung ihrer menschenrechtlichen Lage erhoffen. Das geht aus einer Studie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor. Materielle Gründe rangieren auf den hinteren Plätzen.
Spaltungen und Selbstinfragestellungen
„Pegida“ zum zweiten Jahrestag in der Krise
14.10.2016
Eigentlich wollte sich "Pegida" zum zweiten Jahrestag selbst groß feiern. Doch wegen Gegenprotesten mussten die islamfeindliche Bewegung Zeit und Ort ihrer Demonstration ändern. Und auch intern knirscht es gewaltig. Von Michael Bartsch
Studie
Bildungssystem muss sich auf 200.000 neu eingewanderte Schüler einstellen
13.10.2016
Rund 200.000 schulpflichtige Personen sind 2015 neu nach Deutschland eingewandert. Einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Schulen darauf einstellen. Handlungsbedarf gibt es auch bei den Regelungen zur Schulpflicht.
Geheimnis der Integrationsdebatte
Muslime engagieren sich mehr als viele glauben wollen
12.10.2016
In politischen Forderungskatalogen wird von Migranten – gemeint sind meist die Muslime – mehr soziales Engagement gefordert. Doch was wissen wir eigentlich darüber? Eine aktuelle Forschungsstudie gibt Antworten und widerlegt zahlreiche Vorurteile. Von Mario Peucker Von Dr. Mario Peucker
Ruhe nach der Odyssee
Betreuer mit Migrationshintergrund kümmern sich um junge Flüchtlinge
12.10.2016
In einer Wohngruppe betreuen Menschen, die selbst zugewandert sind, junge Flüchtlinge. Für die Jugendlichen eine Art Ersatzfamilie, in der sie nach der Flucht zur Ruhe kommen können. Von Carsten Grün Von Carsten Grün
Umfrage
Deutsche wünschen mehr Austausch mit anderen Kulturen
11.10.2016
Mehr als jeder dritte Bundesbürger wünscht sich einen größeren Austausch mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Hierbei sind Jüngere eher für ein kulturelles Miteinander als Ältere. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Vier Übergriffe in einer Woche
Ditib beklagt steigende Zahl von Übergriffen auf Moscheen
10.10.2016
Die Ditib ist besorgt angesichts der zunehmenden Übergriffe auf Moscheen. Allein binnen einer Woche habe es vier Übergriffe gegeben. Die islamfeindliche Atmosphäre werde inzwischen als Mandat zum Handeln verstanden.