Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Sozialbericht 2024

Einwanderung kein Problem, sondern Lösung

06.11.2024

Portemonnaie, Geldbeutel, Geld, Armut, Hand, Einkauf
Von steigenden Einkommen profitieren in Deutschland alle Menschen, allerdings unterschiedlich stark. Der „Sozialbericht 2024“ zeigt deutliche Unterschiede bei Menschen mit und ohne Migrationserfahrung aus.

Studie

Afghanische Zugewanderte verbunden mit Deutschland

30.10.2024

Fahne, Flagge, Afghanistan, Berlin, Fernsehturm, Demonstration, Demo
Afghanen in Deutschland fühlen sich willkommen, stehen aber vor Herausforderungen wie Familiennachzug und Diskriminierung. Eine neue SVR-Studie zeigt: Integration und transnationale Verbindungen schließen sich nicht aus.

US-Wahlkampf

Entscheiden Trump-Wähler in Deutschland die US-Wahlen?

28.10.2024

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
Wenn Deutsch-Türken Erdoğan wählen, ist die Empörung groß. Wenn aber in Deutschland lebende Amerikaner Trump wählen, wird das kaum wahrgenommen. Dabei läuft der amerikanische Wahlkampf auch in Deutschland und die Expats könnten die Wahl entscheiden. Von

EU-Studie

Zwei Drittel der Muslime in Deutschland erleben Diskriminierung

27.10.2024

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Einer EU-Studie zufolge hat die Diskriminierung von Muslimen seit 2016 EU-weit stark zugenommen. Dabei wurde die Befragung sogar noch vor dem 7. Oktober durchgeführt. Seitdem gebe es sogar einen Höchststand des Hasses gegen Muslime.

Studie

Bayern sehen Gefahren: AfD, Extremismus, Migration

23.10.2024

Kirche, München, Frauenkirche, Bayern
Viele Menschen schimpfen gerne und schnell über „die Politik“. Eine Umfrage im Auftrag des Landtags zeigt aber: Grundsätzlich stehen die Bayern hinter der Demokratie. Es gibt allerdings Warnzeichen.

Ratgeber

Kulturelle Brücken schlagen im Alltag und Beruf

13.10.2024

Hurra © Elvire.R. auf flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Deutschland ist längst ein Land der Kulturen. Menschen aus aller Welt haben wie Mosaiksteine zu dieser Vielfalt beigetragen. Wo Kulturen aufeinandertreffen, gibt es aber auch Herausforderungen. Kein Problem, wenn man sich geschickt anstellt.

Studie

Häufigste Ängste der Deutschen: höhere Preise und Migration

09.10.2024

Bevölkerung, Menschen, Demografie, Menschen, Straße, Demonstration
Manche Menschen fürchten um ihren Job, andere machen sich Sorgen wegen Kriminalität oder Terrorismus. Auf den ersten Plätzen einer Langzeitstudie zu Ängsten liegen aber weiterhin zwei andere Themen: Geld und Migration. Sind sie aber auch begründet?

Ein Jahr 7. Oktober

Forscherin: „Andere sehen diesen Schmerz nicht“

06.10.2024

Jude, Lesen, Kippa, Straße, Juden, Antisemitismus
Ein Jahr nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel zeigt eine Studie, dass viele Juden in Deutschland wenig Mitgefühl infolge des Massakers erfuhren. Studienteilnehmer berichten auch von antisemitischer Diskriminierung.

Dunkelfeld-Studie

Antisemitismus in NRW stärker verbreitet als erwartet

24.09.2024

Antisemitismus, Wörterbuch, Judenfeindlichkeit, Juden, Bildung, Buch, Nachschlagen
Das Land NRW hat untersuchen lassen, wie tief Antisemitismus in der Gesellschaft verwurzelt ist. Die Ergebnisse sind auch für Wissenschaftler erschreckend. Ein Treiber ist auch Tiktok. Zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Von

Brandenburg-Wahl

SPD gewinnt, CDU verliert, AfD knapp zweiter

22.09.2024

Wahlraum, Wahlen, Wählen, Wahllokal, Demokratie
Eine Aufholjagd mit gutem Ausgang für die SPD: Sie schlägt die AfD knapp. Für die Ampel-Parteien Grüne und FDP ist es ein bitterer Abend – schwarz sieht auch die CDU. Die Zivilgesellschaft ist besorgt. Der migrationsfeindliche Wahlkampf habe Rechtsextremen in Folge ein historisches Wahlergebnis beschert. Von und