Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Integration durch Bildung
Elternkurse an Volkshochschulen informieren über Schulsystem
15.09.2010
Claudia Zinke, Staatssekretärin für Bildung, Familie und Jugend in Berlin, zog vergangene Woche (10.09.2010) die erste Zwischenbilanz des nun seit einem Jahr bestehenden Elternkurs-Curriculums.
Jugendstudie
Soziale Herkunft entscheidet über Bildung und Erfolg
15.09.2010
In Deutschland hängt der Schulabschluss von der jeweiligen sozialen Herkunft der Jugendlichen ab, die immer weiter auseinanderdriftet. Bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund steigt die Religiosität. Das sind Ergebnisse der 16. Shell-Jugendstudie.
Modellprojekt
Standards für Diskriminierungsfreiheit im Bildungsbereich
13.09.2010
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) unterstützt Hochschulen darin, Strategien eines diskriminierungsfreien Umgangs zu etablieren. Ziel ist es unter anderem der Benachteiligung aufgrund von Herkunft, Religion oder Weltanschauung entgegenzuwirken.
Einheitliche Datenerfassung
Antidiskriminierungsstelle des Bundes will Datenlage zur Diskriminierung verbessern
27.08.2010
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) möchte mit einer einheitlichen Datenerfassung die Datenlage zur Diskriminierung verbessern – Die Machbarkeitsstudie steht zum Download bereit.
Integrationsdebatte
Integration? Nein danke!
23.04.2010
Es gibt Worte, die verlieren schon aufgrund ihrer übermäßigen Nutzung ihren Glanz. Sie werden farblos und inhaltsleer, können gar das Gegenteil von ihrer ursprünglichen Bedeutung ausdrücken. Integration wird mehr und mehr zu solch einem Wort.
Deutsch-tschechische Hochschule
Bayern-SPD fordert deutsch-tschechische Universität
23.04.2010
Auf einem SPD-Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler sprach sich der Fraktionschef der SPD im Landtag Markus Rinderspacher für die Gründung einer deutsch-tschechischen Universität in Ostbayern aus.
Kriminalität
Deutsche Jugendliche öfter straffällig als Ausländer
22.04.2010
Die Jugendgerichtshilfe im Duisburger Stadtteil Marxloh, bekannt auch als Vorzeigebeispiel für eine vermeintliche Parallelgesellschaft oder einen „sozialen Brennpunkt“, hat nun mit einem Vorurteil ordentlich aufgeräumt. Die Awo Integrations GmbH, die seit 2008 im Duisburger Norden straffällig gewordene Jugendliche betreut, gab am Dienstag bekannt, dass 51 Prozent der registrierten Straftaten von deutschen Jugendlichen verübt worden seien. Noch aussagekräftiger wird die Statistik, wenn man berücksichtigt, dass 60 Prozent der Bewohner Marxlohs einen sog. Migrationshintergrund haben. Von Burak Altas
Antidiskriminierung
Kein Frühstück für Ausländerbehörde
21.04.2010
Ein Göttinger Alternativ-Cafe lehnte die Bedienung einer Mitarbeiterin der Ausländerbehörde ab. Die Stadtverwaltung will dagegen klagen.
Studie
Integrationsprobleme bei Türken besonders groß
20.04.2010
Nach einer Studie des Bundeamtes für Migration und Flüchtlinge haben türkischstämmige Migranten die größten Integrationsprobleme. Dies berichtet die „Welt am Sonntag“.
Integrationsindikatoren
„Integration von Zuwanderern entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Europas“
19.04.2010
Die EU-Integrationsminister haben sich darauf verständigt, ein Pilotprojekt zur Erprobung von Indikatoren auf europäischer Ebene durchzuführen. Dabei sollen insbesondere die Politikbereiche Beschäftigung, Bildung, soziale Integration und aktive Bürgerbeteiligung bewertet werden. Staatsministerin Maria Böhmer bezeichnet den Beschluss als Meilenstein für die Integrationspolitik auf europäischer Ebene.